Vermieterkonto – Kostenloses Girokonto für Mieteinnahmen

Vermieterkonto – ein Konto speziell für Mieteinnahmen.
Erzielen Sie als privater Vermieter Mieteinnahmen, ist es sinnvoll diese über ein extra Girokonto laufen zu lassen. Neben den laufenden Einnahmen gibt es als Vermieter auch weitere Gelder für Kautionen und Rücklagen zu verwalten. Hier die Übersicht zu bewahren fällt nicht leicht wenn alle Mieteinnahmen auf dem privaten Girokonto eingehen. Hierfür gibt es eine einfache und sogar kostenlose Lösung.

Vermieterkonto -kostenloses Konto für Mieteinnahmen

Inhalt

Vermieterkonto – Das Vermieterpaket der DKB

N26 vs DKBDie DKB ist bekannt für ihr kostenloses Girokonto mit Visakarte bietet ein solches Vermieterkonto an.
Ein Vermieterkonto ist im Grunde ein Girokonto mit Zusatzfunktionen auf dem der Vermieter seinen kompletten für die Vermietung relevanten Zahlungsverkehr abwickeln kann. Hierzu gehören:

Mieteinnahmen

Der Mieter überweist die vereinbarte monatliche Miete oder der Vermieter zieht mittels Bankeinzug die Miete vom Girokonto des Mieters ein.

Mietkaution

Die Mietkaution im Normalfall drei Nettokaltmieten werden vom Mieter auf ein Konto eingezahlt das der Vermieter treuhänderisch verwaltet. Ein Mietkautionskonto muss immer als „offenes Treuhandkonto“ geführt werden, damit ist im Falle der Insolvenz des Vermieters das Geld des Mieters vor einer Pfändung geschützt. Eine Vorschrift für die Anlageform schreibt der Gesetzgeber nicht vor. Lediglich vorgeschrieben ist, dass die Kaution mit dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist mit dem üblichen Zinssatz anzulegen ist.
Die DKB bietet ein solches treuhänderisches und rechtssicheres Konto für die Hinterlegung von Kautionen auf Mietkautionskonten an. Somit entsteht Ihnen kein Aufwand für die Verwaltung und Hinterlegung von Dokumenten wie z.B. Mietkautionssparbüchern.

DKB Vermieterpaket

Instandhaltungsrücklagen

Immobilien verursachen Instandhaltungskosten, aus diesem Grund ist es natürlich sinnvoll Rücklangen für die Instandhaltung zu bilden. Je nach Alter und zu erwartender Investition sonnten dies 3-12 Euro/m² pro Jahr sein. Im Vermieterpaket der DKB lassen sich diese Konten als Unterkonto je Mieter oder Immobilie anlegen und so getrennt verwalten, durch die Trennung der einzelnen Konten ermöglich Ihnen eine einfache Abrechnung. Die DKB hilft Ihnen hierbei sogar.

  • Mietergenaue Verwaltung und Abrechnung der hinterlegten Mietkautionskonten
  • Erzeugen einer jährliche Steuerbescheinigung für die Mietkautionskonten
  • Bereitstellung von Umsatzübersichten und Einzelabrechnungen je Mieter
  • umfangreiche Servicefunktionen, z. B. Exportfunktion für alle Kautionsdaten zur weiteren Bearbeitung, Generierung von Zahlscheinen und Import-Dateien für Zahlungsverkehrsprogramme (z. B. S-Firm), Ratenvereinbarungen u.v.a.
  • unterjährige Abrechnung der Kautionen und Teilauszahlungen
  • Bereitstellung von Mahndaten bei Mietverzug
  • Schufa-Bonitätsauskünfte einholen
  • Vollmachten und anlegen mehrerer Benutzer des Vermieterpakets möglich (z.B. für Steuerberater oder Hausverwalter)

Fazit:

Das Vermieterpaket der DKB ist ideal für private Vermieter die ihre Immobilien selbst verwalten und hierfür ein Komplettpaket sucht. Den einzigen Negativpunkt den es bei der DKB gibt, ist das ein Filialbesuch hier nicht möglich ist da die DKB eine reine Direktbank ist. Diesen Minuspunkt gleicht die DKB allerdings durch einen Super Service aus der auch Online und telefonisch sehr gut funktioniert. Für Vermieter gibt

DKB Vermieterpaket