N26 Girokonto

Das Smartphone als Bankfiliale verspricht N26.
Number26 wurde von Valentin Stalf gegründet und hat in der Gründerszene und bei anderen Startups große Anerkennung erhalten. Seit Juli 2016 hat N26 eine eigene Banklizenz. Neben Deutschland und Österreich ist das Konto in insgesamt 17 europäischen Ländern verfügbar (Spanien, Italien, Griechenland, Irland, Slowakei, Belgien, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlanden, Portugal, Slowenien ).

Inhalt

Number26 GirokontoN26 Erfahrungen

Mit dem komplett kostenlosen Girokonto N26 erledigen Sie Ihre Geldgeschäfte ab sofort mobil und das in Echtzeit.

N26 ist mehr als ein reines Girokonto, das Herzstück hier ist die Banking-App, hier können alle Einnahmen und Ausgaben auf dem Smartphone nachvollzogen werden, zudem bietet die App eine Art Haushaltsbuch in dem Einnahmen und Ausgaben automatisch in Kategorien eingeordnet werden.

achtung-freiDas N26 Girokonto funktioniert im vollen Umfang nur in Kombination mit einem aktuellen Smartphone (iOS / Andorid) und der n26 Banking App.

Eine empfehlenswerte Alternative ist die DKB

In den Banking App haben Sie zudem die volle Kontrolle über die Verwendung Ihrer Kreditkarte, Abbuchungen im Ausland oder Online Einkäufe können Sie sperren wenn Sie diese Funktion nicht benötigen.

Ein absoluter Hingucker sind auch die Teil- durchsichtigen N26 Kreditkarte und Maestro Karte.

N26 Girokonto Test

das N26 Konto wird zunächst als reines Guthabenkonto geführt, somit ist immer nur der aktuelle Kontostand über die Kreditkarte verfügbar. Dispozinsen entstehen natürlich auch keine.
Optional lässt sich zum Konto ein Dispo hinzufügen. Number26 Mobile APP

Alle Bankgeschäfte werden über die mobile App oder am PC durchgeführt,
wie z.B. Überweisungen, Daueraufträge.

Die Kontoeröffnung ist die schnellste Europas – in nur 8 Minuten per Smartphone oder online via VideoIdent Verfahren in einem Videotelefonat – Hierfür wird die IDnow App benötigt.
(Iphone / Android )

N26 Girokonto eröffnen

Dazu benötigt N26 euren Namen, eure Telefonnummer und eure Adresse, die nach dem Login per Video-Telefonat vom Ausweis geprüft werden, so lässt sich dass N26 Online Girokonto an einem tag eröffnen. Optional zum VideoIdent ist natürlich auch das noch immer übliche PostIdent Verfahren möglich für alle die es lieber klassisch ihr Girokonto eröffnen.

N26 Konto eröffnen

N26 EC / Maestro Karte

Number26 EC Maestro Karte

Ab sofort kann jeder Kunde die neue Maestro-Karte zu bestellen, hierzu  muss lediglich die aktuellste Version der N26 App auf dem Smartphone sein. Dort findet man unter dem Menüpunkt „Karte“ den Bestellvorgang. Nach einem Abgleich der Lieferadresse verschickt N26 die Maestro Karte.

Mit der Maestro Bankkarte wird das N26 Girokonto auch aus unserer Sicht als vollwertiges Gehaltskonto nutzbar.

 

Wichtiger Hinweis!
Die Maestro Karte gibt es allerdings unter einer Voraussetzung: Um die Maestro Karte zu bekommen, muss mindestens 100 Euro auf dem Konto eingegangen sein. Daher sollten sie um das Konto vollwertig nutzen zu können direkt nach Erhalt der Mastercard einmalig 100€ auf Ihr neues N26 Girokonto einzahlen.

Eine Kreditkarte + Maestro Karte erhalten Sie bei der DKB ohne Einzahlung.

Das bietet das N26 Girokonto

  • Weltweit gebührenfrei Geld abheben und bezahlenNumber26 Online Banking
  • Selbstlernende Statistiken und Kategorisierung der Ausgaben
  • Geld an Freunde senden per E-Mail oder SMS (Überweisung)
  • Benachrichtigung bei jeder Transaktion per Push-Nachricht
  • Kostenloses Girokonto inkl. kostenfreier Mastercard
  • Individuelle Sicherheitseinstellungen

Number26-appN26 App

Die N26 Mobile App funktioniert auf dem Apple iPhone ab  iOS 7 oder höher.
Unter Android 4.3 oder neuer als Betriebssystem.
App Store
Goolgle Play Store

Number26 App

 

Bargeld auf das N26 Girokonto einzahlen – CASH26

Einzahlen von Bargeld auf das N26 Konto ist kein Problem mehr seit Ende Oktober 2015 können alle Kunden bei verschiedenen Supermärkten Bargeld ein und Auszahlen. Teilnehmende Märkte sind: real, PENNY, Budni, Ludwig, Eckert, Adams, ONExpress und Barbarino. CASH26 nennt sich diese Kooperation von N26 und Barzahlen.de – Die Zahlmethode von Barzahlen.de ist ein vom Tüv gepüftes Zahlungssystem.

Einzahlen mit Cash26

Einzahlungen sind ab 50 Euro möglich, Auszahlungen ab 1 Cent. Maximal lassen sich 999 Euro pro Tag einzahlen bzw. 300 Euro pro Vorgang auszahlen. Nach Eingabe des vierstelligen Überweisungs PIN generiertet die App einen Barcode, der an der Kasse des jeweiligen Geschäfts vorgezeigt werden muss und an der Kasse teilnehmender Supermärkte eingescannt oder abgetippt wird. Ein- und Auszahlungen sind innerhalb weniger Sekunden auf dem Konto verbucht.

Wichtige Änderung im Mai 2016

Einzahlungen bis 100 € im Monat sind kostenfrei, danach wird eine Gebühr von 1,5% für die Einzahlung erhoben. Bei einer Einzahlung von 1000 € wären das 13,50 €.
Wem das zu viel ist dem bietet die Norisbank ein Girokonto mit kostenloser Einzahlmöglichkeit.

barzahlen_logo_tuv_579_110

Geld vom N26 Girokonto abheben

Geld vom N26 Girokonto kann kostenlos an allen Geldautomaten mit Mastercard Logo abgehoben werden.
Dies sind ca. 90% aller Geldautomaten in Deutschland und Österreich. Einzelne Banken (ca. 1 – 2% der Geldautomaten) verlangen mittlerweile Gebühren für das Abheben, die Gebühr wird allerdings vorher angezeigt somit kann sich der Kunde für einen kostenfreien Automaten entscheiden. Im Rahmen des CASH26 können Kunden auch bei verschieden Supermärkten abheben (Liste oben).

N26 – Limits der kostenlosen Bargeldabhebung – Fair Use Policy

Jeder Kunde erhält 5 kostenlose Abhebungen während der ersten drei Monate nach der Kontoeröffung.

Nutzung als Hauptkonto

5 kostenfreie Abhebungen am Geldautomaten im Monat.
Hierfür ist ein regelmäßiger Geldeingang von mindestens 1000 € monatlich notwendig.

Nutzung als Zweitkonto

3 mal pro Monat kostenlos Bargeld deutschen Geldautomaten abheben.

Weitere Abhebungen am Automaten kosten jeweils 2€ Gebühr.
Das Abheben von Bargeld über Cash26 ist immer kostenfrei.

Geld im Ausland abheben mit N26

Ein riesiger Pluspunkt ist auch das Abheben im Ausland, hier werden an Automaten mit Mastercard Logo auch keine Gebühren erhoben, zudem kann man zum aktuellen Mastercard Kurs auch Geld in Fremdwährung abheben.
Der Kurs ist zumeist wesentlich besser als bei einer Bank / Wechselstube.

Internationale Überweisungen mit N26 und TransferWise

TransferWise LogoN26 und TransferWise, die innovative Plattform für Auslandsüberweisungen, bieten in Zusammenarbeit eine günstige Möglichkeit Geld in Fremwährungen zu transferieren. Das Angebot können N26 Kunden in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Österreich und der Slowakei nutzen. Internationale Überweisungen können in acht Währungen außerhalb des Euro­Raums getätigt werden: Amerikanische Dollar, Britisches Pfund, Schwedische Krone, Indische Rupie, Australische Dollar, Ungarische Frointen, Schweizer Franken und Polnische Zloty. Weitere Währungen sollen bald folgen. TransferWise nutzt peer­to­peer Technologie, um faire und einfache Auslandsüberweisungen zu geringeren Kosten als bei traditionellen Banken zu ermöglichen.
Weitere Infos zm Geld günstig ins Ausland übwerweisen mit Transferwise.

N26 Konto eröffnen

Moneybeam –  Geld überweisen in Echtzeit

Mit der Moneybeam Funktion ist es möglich Geld an andere zu überweisen, hierfür wird lediglich eine Emailadresse oder Handynummber benötigt. Hat der Geld Empfäger kein N26 Girokonto wird er benachrichtigt per Email oder SMS über den eingegangenen Moneybeam Überweisung benachichtigt. So kann das Geld über einen Link 7 Tage lang abgeholt werden indem der Empfänger seine Kontodaten für die Überweisung eingibt. Falls die 7 Tage abgelaufen ohne das  das Geld nicht abgeholt wird, wird die Überweisung rückgängig  gemacht und das Geld wieder auf dem eigenen Konto gutgeschrieben.

N26 mit Dispo

Number26 Girokonto mit DISPOSeit dem 1. Dezember 2015 kommt der Dispositionskredit von N26 der nach Kontoeröffnung optional beantragt werden kann.

Den N26 Dispo können Sie in weniger als zwei Minuten aktivieren. Mit einem Klick geben Sie N26 ihre Einwilligung, in wenigen Sekunden den Schufa-Score zu überprüfen. Über die Regelmäßigkeit und Höhe der Geld Eingänge auf das N26 Girokonto sowie eine Angabe zur Höhe des Gehaltes sowie die Anstellungsdauer kann N26 dann einen maximalen Überziehungsrahmen von bis zu 2000 Euro festlegen, der sofort genutzt werden kann. Schneller kann das keine Bank.

Überblick und Kostenkontrolle in Echtzeit

Wenn Sie dem Dispo aktiviert haben, kann jederzeit ein Höchstlimit festgelegt werden, so hat man seine Kosten immer voll unter Kontrolle. In der App ist außerdem tagesaktuell zu sehen welche Kosten gerade für die Nutzung des Dispokredits anfallen. Für diese besonderen Services zahlen sie nichts extra. Der N26 Sollzins beträgt 8,9 % pro Jahr, das ist gegenwärtig ein Zinssatz im Mittelfeld im Vergleich zu anderen Banken.

Der Dispo sorgt beim N26 Girokonto für mehr Freiheit und Flexibilität, durch die Echtzeit Übersicht in der App verursacht der Dispo keine unnötigen Kosten. Sie erhalten von N26 eine Warnung, wenn das Konto Gefahr läuft in den roten und somit kostenpflichtigen Bereich zu fallen.

Dann können sie Geld auf dein NUMBER 26 Konto überweisen und so Kosten vermeiden.

N26 vs DKB vs Norisbank

Der direkte Girokonto Vergleich zwischen Number26 und dem Girokonto der DKB und norisbank, welche Funktionen Sie wirklich brauchen müssen sie selbst entscheiden.

Girokonto DKB vs N26 N26 vs DKB N26 vs Norisbank
Kosten kostenlos kostenlos kostenlos
Bankkarte kostenlos – bei einmaligem Geldeingang von 100 € kostenlos kostenlos
Gemeinschaftskonto möglich Nein Ja Ja
Filialen Nein Ja Nein
Geld einzahlen In Geschäften mit Barzahlen.de bis 999 Euro Niederlassung (Einzahlautomaten)
In Geschäften mit Barzahlen.de
700 Einzahlautomaten der Deutschen Bank
Geldtransfer per Handy Ja – Moneybeam Ja – Cringle Nein
Paypal Integration Nein Ja Nein
Kreditkarte Mastercard Visa Mastercard
Zusätzliche Kreditkarten Nein Ja Ja
Optionale Kreditkarten Nein Ja z.B. BMW Mastercard
Zinsen auf dem Kreditkartenkonto Nein Ja Nein
Geld abheben Inland 3x kostenlos (Zweitkonto)
5x kostenlos (bei monatlichem Geldeingang von 1000 Euro)
danach 2 € je Bargeldbezug
kostenlos kostenlos
Geld abheben Ausland kostenlos*
Regelung wie im Inland
kostenlos kostenlos
Notfallversorung Bargeld Nein Ja Nein
Handy aufladen über Onlinebanking Nein Ja Nein
Cashback / Bonus sammeln Nein Ja Nein
N26 Girokonto eröffnen Zum DKB Test Zum Norisbank Test

 

N26 Flex Konto

Ber der Eröffung eine N26 Kontos erfogt eine Bonitätsprüfung, erfüllt man hier als Kunde nicht die Herausforderung an die Bonität bietet N26 das N26 Flex Konto an. Dieses ist für den Kunden allerding nicht kostenfrei, für das Flex Konto fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr von 6 € sowie 2 € für alle Bargeldabhebungen am Automaten und über CASH26 an. Eine Alternative für Kunden mit schlechter Bonität könnte das Girokonto der Fidor sein.

N26 Cashback

Ein Cashbackprogramm gibt es bei N26 noch nicht. Die DKB bietet ein tolles Programm als Alternative.

Ist N26 sicher ?

N26 besitzt eine deutsche Vollbanklizenz von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht  und der Europäischen Zentralbank und somitdie Erlaubnis, Bankgeschäfte in Europa zu tätigen.
Das Konto von N26 ist so sicher wie jedes andere Girokonto.

Number26/N26 woher kommt der Name ?

Der Namensgeber von Number26 soll der Rubiks Würfel sein, da dieser aus 26 einzelnen Würfeln besteht. Das komplexe Problem des Zauberwürfels lässt sich aber mit der richtigen Strategie in relativ wenigen Zügen lösen. Im Sommer 2016 erhielt Number26 eine eigene Banklizenz, im Zuge dessen gab es auch die Umbenennung von Number26 zu N26.

Ist die N26 Mastercard eine echte Kreditkarte ?

Ja und Nein – Die Mastercard von N26 ist eine echte Kreditkarte im Sinne davon das sie wie jede andere Kreditkarte akzeptiert wird. Vom Hotel  oder einen Mietwagen buchen, einkaufen im Internet oder Geld abheben im Ausland. Die N26 Mastercard ist allerdings eine Kreditkarte die auf Guthabenbasis funktioniert, es wird kein „Kredit“ gewährt wie bei anderen Kreditkarten den man später zurückzahlen muss, die Karte funktioniert als Prepaid Kreditkarte auf Guthabenbasis. Die Kreditkarte von N26 ist auch hochgeprägt obwohl das heutzutage nicht mehr notwendig wäre.

Ist die N26 MasterCard NFC fähig?

Ja, seit September 2015 erhalten alle neuen Kunden eine N26 MasterCard die mit der NFC Technologie ausgestattet ist, bei Beträgen unter 25 € ist beim kontaktlosen Zahlen ist nicht mal eine PIN oder Unterschrift erforderlich.

Filialen

Es gibt keine Filialen für das Number26 Girokonto, reines Direktbanking. Über die Cash26 Funktion können Ein- und Auszahlungen vorgenommen werden.

N26 Girokonto ohne Invite eröffnen

Zum Start gab es bei N26 nur die Möglichkeit über eine Einladung einen sogenannten Invite das Girokonto zu eröffnen. Mittlerweile ist das Konto direkt zugänglich, eine Einladung oder Invitecode zu N26 ist nicht mehr notwendig.

N26 unter 18

Das Girokonto von N26 kann aktuell erst mit 18 Jahren eröffnet werden, falls Sie ein Konto für unter 18 eröffnen möchten können wir das Wüstenrot TOP Giro Young empfehlen.

Für wen lohnt sich das N26 Girokonto?

Die Zielgruppe für das N26 Girokonto ist da es sich um ein kostenloses Konto handelt groß. Die Funktionen des Kontos sind innovativ und begeistern mittlerweile schon über 100.000 Kunden. Durch die Möglichkeit weltweit kostenlosen Bargeld abheben zu können ist das N26 Girokonto ideal für Urlauber, auch für den Einsatz in Ländern mit Fremdwährungen wie z.B. die USA.

Auf der anderen Seite Steht die starke Smartphone Bindung die sicherlich nicht jeder möchte, desweiteren fehlen noch z.B Möglichkeiten wie eine Partnerkarte die andere Banken die schon länger im Geschäft sind bieten. Als weiterern Minuspunkt sehen wir die eingeschränkte Möglichkeit kostenlos Bargeld abzuheben.

Eine Alternative zum N26/Number26 Girokonto könnte die DKB oder Norisbank sein.

 

N26 Konto eröffnen

Bank Wirecard Bank AG
Logo  DKB vs N26
Bewertung starstarstar
kostenloses Girokonto
Number26 BIC WIREDEMMXXX
monatliche Grundgebühr 0,00 EUR
geforderter monatlicher Geldeingang nein
Minimum monatlicher Geldeingang 0,00 EUR
Kreditkarte  
jährliche Kosten Kreditkarte 0,00 EUR
Geld abheben Hauptkonto 5x kostenlos
Zweitkonto 3x kostenlos
danach 2 € je BargeldbezugÜber cash26 immer kostenlos zB. bei dm
Geld abheben bei fremder Bank Gebühren werden angezeigt
Fremdwährung abheben in Europa Kostenlos an allen Geldautomaten mit Mastercard Logo
Geld abheben außerhalb Europas Kostenlos an allen Geldautomaten mit Mastercard Logo
Kosten Kontoauszug Online
Zinsen auf dem Girokonto 0,0 %
Zinsen auf der Kreditkarte 0,0 %
Zinsen Dispokredit 8,9 %
Zinsen geduldeter Überziehungskredit
Vor und Nachteile + kein Mindestgeldeingang erforderlich
+ In Deutschland und Österreich erhältlich
+ Kreditkarte kostenlos
+ Kostenlos im In- und Ausland Geld abheben
+ Tolle Banking App
+ Cash26: Einzahlen in Geschäften

– Keine Filialen
– Einzahlen mit Cash26 nur begrenzt kostenlos
– Abheben am Automaten nur begrenzt kostenlos

– Kein Partnerkonto
– Nur mit Smartphone verwendbar

N26 Konto eröffnen

Wir sind gespannt welche Erfahrungen Ihr mit dem N26 Girokonto gemacht habt.

172 Kommentare zu “N26 Girokonto

  1. Finn

    @Franz
    Versand der Karte ist innerhalb weniger Tage laut Homepage.
    App ist klasse, alles aufgeräumt und bin gespannt auf einen Langzeittest! Hoffen wir das die Bank bei ihrem Stil bleibt und nicht auch groß wird und dann abzocken will, wie die anderen ;)

    Reply
  2. jp

    Also ich habe das Konto und kann die positive Erfahrung mit Number26 nur bestätigten. Die Kreditkarte ist sogar hoch geprägt. Wenn das Konto kostenlos bleibt, dann ist das mein neues Lieblingskonto :-)

    Reply
  3. Eve

    Hallo..also kann ich mir mein lohn auf dieses konto hier überwiesen lassen? Und ganz normal rechnungen bezahken?

    Reply
    1. girokonto.one

      Hallo, klar können Sie Geld auf das Number26 Girokonto überweisen.
      Als Gehaltskonto würde ich es erst empfehlen wenn Number26 die EC Girokoarte nachreicht – eröffnen und kennenlernen können Sie es aber schon jetzt.

      Reply
  4. Anna-Heike Fuls

    Für mich schlecht ist die Aktivierung des Kontos ausschließlich über ein iDevice oder Android 4.3 (oder höher).
    Besser wäre eine https Seite für beliebige Browser oder eine App im iTunes Store.
    Sonst schaut alles gut aus, auch die Telefon Hotline funktioniert and man bekommt freundliche Hilfe.

    Reply
  5. Ich Bins

    Ich war kurzzeitig bei N26.
    Allerdings musste ich das Konto wieder kündigen, wegen eines großen Problemes.

    Number 26 bietet keine App für Windows Phone an, und beabsichtigt auch nicht eine App dafür zu machen
    Grund laut Hotline: Zwei Betriebssysteme reichen.
    Und wem Number 26 wirklich wichtig ist (wörtliches Zitat) nimmt gerne in Kauf, auf Windows Phone zu verzichten.

    Einen Grund, warum man WP ablehnt weigert man such zu sagen.

    Dann lieber Fidor.

    Reply
    1. girokonto.one

      Ich vermute mal das man mit den Apple und Andoid Apps einfach auf die Hersteller mit dem größten Marktanteil setzt. Bei der Fidor gibt es nach meinem Kenntnisstand auch keine Windos App, allerdings ist dort das Girokonto nicht so eng mit dem Smartphones verknüpft wie bei Number26. Den Test zur Fidor finden Sie Hier

      Reply
        1. Jakob Bennemann

          da bist Du wohl falsch informiert. Der Anteil von Windows Phone liegt z.Z. bei unter 5% (Tendenz stark sinkend). iOS im Vergleich, liegt bei etwas unter 18% (Stand heute: 21.05.2016)
          Das wird definitiv ein ausschlaggebendes Argument sein.

          Reply
    2. Lancey

      Das ist allerdings nicht in dem Sinne als „großes Problem“ zu bezeichnen, die die Qualität von N26 je nennenswert schmälert, sondern Ihre ganz persönliche Einstellung/Vorliebe.

      Reply
  6. Felix

    Bei Problemen mit dem Konto erfolgt keine Reaktion seitens number26. Es wird einen trotz mehrerer Emails nicht geholfen. Es erfolgt keine Reaktion. Bei einer Bank untragbar.

    Reply
    1. Juli

      Ich hab mit dem Support nur gute Erfahrungen gemacht, nachdem ich meine Karte verloren hatte konnte ich das ganz problemlos klären.

      Reply
    2. Lancey

      Da sind Sie dann der Erste mit derartigen Erfahrungen. Vielleicht gab es eine sehr vorübergehend organisatorische Schwierigkeit dort. Bisher hat N26 IMMER auf Probleme reagiert. Und ich kenne etliche, die diese Bank nutzen.

      Reply
  7. Wolle

    Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, aus Zeitnot musste ich bei der „Spasskasse“ Geld abheben. 4 € Gebühren, früher waren es 5 €, erspare ich mir zukünftig. Einen Mietwagen bei Sixt mieten, oder Geld abheben in Mc`Pomm hat problemlos funktioniert. Ich bin weiterhin von der Idee überzeugt und vertraue euch auch zukünftig mein Geld an. Der Support verdient seinen Namen. ***** von mir.

    Reply
    1. girokonto.one

      Hallo Wolle,

      einige Banken(1-2%) verlangen beim Abheben mit der Number26 Karte Gebühren. Die müssen dir auch angezeigt werden. In Zeitnot kann man das natürlich schnell übersehen.

      Reply
  8. KUF

    Ich lasse mir seit es die EC Karte gibt mein Gehalt auf das Number26 Girokonto zahlen, jetzt ist die Bank für mich. Für mich ist Number26 das perfekte Konto

    Reply
  9. Thomas Pillusch

    genau das kann ich Bestätigen die EC Karte Maestro ist gut Wunsch Pin Kostenlos Bargeld nutze die Karte auch beim bezahlen im Geschäft damit die auch was verdienen ist ja tatsächlich
    alles kostenlos hoffe es bleibt so.

    MfG
    Thomas Pillusch

    Reply
  10. Joseph Knolle

    Wichtige Korrektur: Es wird keine „EC Karte“ ausgegeben. Es ist eine Maestro Karte. Das was als „EC Karte“ bekannt ist, ist heute die Girocard. Alle Bankkarten in Deutschland sind mit Girocard ausgestattet und zusätzlich mit Maestro oder VPay. Viele kleinere Geschäfte bieten nach wie vor nur Girocard an. Die Number26 Maestro Karte ist also keine „EC Karte“.

    Reply
  11. Heinz

    So ganz, wie im obigen Werbebeitrag gefeiert, ist es dann doch nicht mit der Tollität. Die Mastercard ist über den BIN-Code als Prepaid-Produkt gekennzeichnet. Das führt in der Praxis zu Akzeptanzproblemen. Man kann dami also keinen Mietwagen bekommen, nicht in der Bahn oder dem Flugzeug zahlen und wird auch in vielen Hotels wieder nach Hause geschickt.

    Reply
    1. girokonto.one

      Mit entsprechender Deckung auf dem Konto ist es möglich das das Hotel oder die Autovermietung einen Betrag auf dem Konto als Sicherheit blockt. Bei einer Sicherheitsleistung über die „EC“ Karte genauso – Das Geld wird abgebucht und wieder auf das Konto gebucht. Bei Auslandsreisen wie z.B. in die USA ist immer eine zweite Kreditkarte wie z.B. die der DKB empfehlenswert.
      Haben Sie einen konkreten Fall wo die Karte nicht akzeptiert wurde?

      Reply
      1. Heinz

        Das ist so natürlich nicht ganz vollständig wiedergeben. Wie bereits ausgeführt, sind diese Debitkarten über den BIN-Code, den jede Kreditkarte erhält, als „Kunde ohne Bonität“ gebrandmarkt. Sehr viele Unternehmen lehnen solche Karten deshalb als Zahlungsmittel ab. Dazu gehören praktisch alle Autovermieter sowie die Bordshops und Restaurants aller Verkehrsunternehen. Die Liste ließe sich noch weiter führen .. ;)

        Reply
    2. Steven

      Tatsächlich hast du das höchstens aufgeschnappt, sonst würdest du wissen, dass das überhaupt nicht der Realität entspricht.
      Bei zwei Städtereisen habe ich genau die Zahlungen, die du oben erwähnst, getätigt – ohne Probleme.
      Kreditkartenzahlungen werden seit langem überall (außer vielleicht in Kuba) elektronisch getätigt, die Zahlung erfolgt sofort – oder wird eben abgelehnt.

      Reply
      1. girokonto.one

        Hallo Steven,

        Danke für die Richtigstellung.
        Aus der Kreditkartennummer lässt sich zwar tatsächlich einen Rückschluss darauf zu ob es eine Prepaidkarte ist, allerdings ist das im Zeitalter des Internets egal da Online geprüft werden kann ob das Konto gedeckt ist oder nicht.
        Eine Ablehnung der Kreditkarte gibt es nur wenn es Probleme mit dem Kreditkartenterminal gibt (hatte ich in den USA) oder wenn das Konto eben nicht gedeckt ist. Für Reisende empfehle ich daher immer eine zweite Kreditkarte in Urlaub mitzunehmen.
        Wer dennoch Bedenken hat sollte sich die Barclaycard anschauen, Kreditkarten die es zu einem kostenlosen Girokonto gibt funktionieren alle nach dem Prepaid Modell.

        Reply
      2. Heinz

        Mag ja sein, dass Sie bei der Firma arbeiten .. aber die Realität sollte man schon im Auge behalten, sonst wird das schnell zum Vorwurf des unlauteren Wettbewerbes.
        „Aufgeschnappt“ hat da sicher niemand etwas. Der Ausschluss von Prepaid-Karten ist gängige Praxis und wird auch von den Unternehmen kommuniziert. Schaue Sie halt einfach in die Speisekarte im Speisewagen, in die Bordshop-Preisliste Ihrer Fluggesellschaft oder die Internetseite Ihres Autovermieters. Überall dort können Sie nachlesen, dass Sie mit Ihrer Prepaid-Karte leider nicht zahlen können.
        Das Guthaben auf Ihrem Konto hat damit im Übrigen nichts zu tun. Es geht den Händlern dabei ausschließlich um die Kennzeichnung der Karte.
        „Zwei Städtereisen“ sind da sicher nicht das Maß der Dinge. Es gibt aber tatsächlich Länder, in denen „echte“ Kreditkarten aufgrund des niedrigen Einkommensniveaus kaum erhältlich sind – oder aber mit sehr niedrigem Verfügungsrahmen ausgegeben werden. Dort werden auch die Prepaid-Karten gut anerkannt, weil man tatsächlich nur mit Vorautorisierung arbeitet und nicht mit „dem guten Namen“ (ehem. Werbeslogan) bezahlt.

        Reply
    3. K.S.

      Falsche Denkweise! Ich habe alle meine Kreditkarten (Mastercard/Visa/Amex) auf Pin umstellen lassen, nachdem ich im Ausland einen Betrugsfall hatte. Somit Kreditkarte mit Pin anstatt Unterschrift=Prepaid Karte ist ganz großer Blödsinn!!! Ich hatte bis jetzt auf der ganzen Welt weder im Flugzeug, noch beim Mietwagen oder irgend einem Hotel irgendwelche Probleme mit der Kreditkarte!!!

      Reply
      1. girokonto.one

        Richtig, zwischen Prepaid und „normalen“ Kreditkarten gibt es keinen Unterschied. Solange das Konto entsprechend gedeckt gibt es innerhalb des Tageslimits keinen Unterschied bei Zahlungen.

        Reply
        1. Nico

          Doch der unterschied ist:
          – Pfändungsbetrag kann nur bei „echten Kreditkarten“ eingerichtet werden! (z.B. Autovermietung)
          – Kredit (= Ohne Guthaben bezahlen, Teilzahlungsfunktionen) ist bei Prepaid nicht möglich!
          – Prepaid wird international weniger gut angesehen (Warum hat er keine echte? Laufe ich meinem Geld nach?)

          Reply
  12. B. Hinz

    Die Karte ist echt das Letzte!!!!
    Es ist einfach nicht möglich, für zwei Personen (meine Frau und mich) eine Karte zu beantragen!!

    Reply
  13. leeroy

    Besteht auch die Möglichkeit ein P-Konto zu eröffnen? Bei der wirecard bank ist dies ja möglich, und number26 läuft ja über diese… :)

    Reply
    1. Ich Bins

      Dein Konto wird kostenlos direkt von der Wirecardbank weitergeführt.
      Du bekommst dazu eine girocard mit Onlinebanking.

      Du verlierst aber alles was Number 26 betrifft, wie Appnutzung, Mastercard, Maestrocard, usw.

      Reply
    2. girokonto.one

      Das kann ich bestätigen, beim P Konto mit Number26 hat man praktisch keine Funktionalität mehr die Number26 ausmacht.
      Schauen Sie sich doch mal das Girokonto der DKB an.

      Reply
  14. Viktor

    Hallo,Ist das möglich Number26 als geschäftlich benutzen? Wie kann ich einzahlen?

    Reply
    1. girokonto.one

      Number26 bietet akutuell noch kein Geschäftskonto an,
      die Fidor Bank bietet ein kostenloses Geschäftskonto an.
      Einzahlen können Sie per Überweisung oder Bar in verschiedenen Supermärkten (Penny, DM …)

      Reply
      1. Nico

        In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Bestimmungen für „Geschäftskunden“, man kann also selbstverständlich auch das Number26 als „Geschäftskonto“ führen. Jedoch sollten Sie genau vergleichen, ob dies die AGB`s von Number26 zu lassen, das sie „Privates und Geschäftliches“ nicht auf einem und dem selben Konto durchführen und Sie sollten auch die Leistungen der möglichen Konten auf Ihre spezielle berufliche Selbstständigkeit hin vergleichen.

        Reply
  15. Nico

    Ich war anfangs auch von Number26 begeistert, aber! Beim Geldabheben muss der Kunde die Kosten der „Fremdbank“ tragen – bei einer Direktbank ohne eigener Filialen (z.B. bei DKB, Comdirect, Santaner, … nicht der Fall, hier werden diese auf Antrag des Kunden Rückerstattet). Geldabheben und einzahlen mit der EC-Karte an Läden / Tankstellen ist auch nicht kostenlos, sondern es fallen Gebühren an! Dann ist es „nur eine Prepaid-Karte“ – im Urlaub ein großer Nachteil – wenn man z.B. ein Auto mieten möchte… Die ganzen Einstellungen / PIN sind über eine APP einzustellen – keine umfangreiche Sicherheitstechnik! Sobald die APP befallen oder gehackt ist – kann jeder an euer Geld. Ich finde es besser, wenn man ein TAN – Verfahren hat. Auf jedenfalls zwei Geräte zum Banking benutzt!

    Reply
    1. serrafina

      DKB ( ab 1.6) und Comdirect ( 15.2 ) erstatten KEINE Fremdgebühren mehr! Santander Visa 1+ : Achtung nur 300 Euro pro Tag abhebbar, und bei Beantragung Antrag per Hand korrigieren, damit keine Ratenzahlung vereinbart ist ! Fand ich etwas link….

      Reply
  16. michael roedi

    ich habe mir die karte auch bestellt und warte seid genau 21 tagen drauf,bisher noch nichts gekommen :-(

    Reply
    1. michael roedi

      also obwohl ich schon verifiziert wurde usw. mir wurde auch bestätigt das die karte in ,,kürze,, bei mir eintrifft

      Reply
  17. Moritz Max

    Ohne Frage, für App-Verliebte eine tolle Spielwiese. Auch wenn das Einrichten schnell geht, fehlt aber noch einiges zu einer guten Bank !
    Kundenservice ist nicht besser wie bei den alt eingesessenen Banken.
    Vieles ist „Augenwischerei“ , z.b. Kreditkarte! Ist lediglich eine Prepaidkarte, also eine moderne Kontokarte, mehr nicht.
    Bei Überziehungen sind sie genau so kleinlich , kleingeistig wie „normale“ Banken.

    Reply
  18. Julien S.

    Fehler: Die Zweitkarte ist keine EC/girocard-Karte. Es handelt sich um eine reine Maestro-Karte!

    Reply
    1. Nico

      Ja. Aber es ist eine Prepaid Kreditkarte und keine „echte Kreditkarte“!

      Reply
  19. Tom

    ich habe 2 tage auf die karte gewartet – einzahlungen funktionieren sogar bei REWE mittlerweile
    ich bin vollauf begeistert….

    Reply
  20. dafire

    1. comdirect vergibt keine maestro karten (das ist mastercard), nur vpay karten (von visa ausgegeben)
    2. einzahlungen sind bei comdirect nur noch 3 mal pro ja kostenfrei, danach 1.90 euro mindestens.

    Reply
  21. Wolfgang

    Ich werde die Karte ( wenn sie dann eintrifft) jetzt erstmal testen in punkto Kreditfähigkeit. Auto mieten, Hotel bezahlen etc. Wenn die Unternehmen diese Karte trotz Deckung ablehnen, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Ich bin mal gespannt u. werde berichten. Was mir noch nicht ganz gefällt sind die max. 4000€ Kreditrahmen. Das sollte zumindest der verfügbare Betrag auf dem Kreditkonto sein. 10000€ sollten da schon möglich sein. Im Urlaub kommt da bei mir schon schnell was zusammen, weil ich nur Flug u. dann die Hotels vor Ort selbst buche.
    Ansonsten kann ich die Santander 1plus auch empfehlen. Man hat zwar nur einen anfänglichen Kreditrahmen von 2000€ , kann diesen aber selbst mit Einzahlung auf das Kreditkonto erhöhen. Bei der DKB Bank bin ich mir nicht sicher ob das nicht auch eine Prepaid Karte ist.

    Für Geschäftskunden empfehle ich die Comerzbank mit dem Giro Premium Konto. Die preiswerteste unter den Filialbanken u. Kreditkarte mit Versicherungen kostenlos dazu. Kostet 18,90€ im Monat u. hat 50 Ein u. Auszahlungen monatlich frei. Eine Direktbank käme für mein Geschäftkonto nicht in Frage.

    Reply
    1. Nico

      Die DKB-Vida ist eine Charge- Kreditkarte mit integrierter Tagesgeldfunktion! Man kann mit Guthaben sein Zahl- Limit ausweiten oder sparen! Die N26 ist eine reine Prepaidkreditkarte. Dein Dispo ist ein normaler Kontodispo!

      Reply
      1. Wolfgang

        Ah ok, gut zu wissen. Danke
        Das mit dem Limit ausweiten funktioniert bei der Santander 1 plus auch. Was die Kosten betrifft ist die Keditkarte
        momentan unschlagbar. Die zahlen selbst die Fremdgebühren bei Bargeldabhebungen zurück ( was im übrigen bei der DKB ab nächsten Monat wegfällt ). Auch sonstige Zahlungen im In u. Ausland sind kostenlos.

        Reply
        1. girokonto.one

          Hallo,

          ja das ist richtig mit der DKB, allerdings wird von der DKB lediglich keine Fremdgebühr der Automatenbetreiber mehr übernommen, diese fallen z.B.in den USA an.
          Der Hintergrund hier ist das auch in Deutschland mittlerweile Fremdgebühren beim Abheben mit der Visa erhoben werden können. Das die DKB auch im Inland die Fremdgebühren nicht übernehmen kann ist nachvollziehbar. Das ist zwar etwas unschön für den Kunden, da die Fremdgebühren in der EU angezeigt werden weden müssen hat man eine Wahl.

          Reply
          1. serrafina

            Man zahlt bei der DKB aber Gebühren, wenn man die Kreditkarte im Ausland nutzt. Bei Santander 1+ und Number26 nicht. DKB hat für mich die Vorteile verloren: nur noch geringe Zinsen, keine Erstattung Fremdautomatengebühren und Kosten beim Auslandseinsatz. Ansonsten war ich immer sehr zufrieden. ich behalte sie als Reservekarte.

          2. Nico

            Ja, 1,75% außerhalb des Euroraums. Ansonsten komplett kostenlos. Und halt erst ab 30 Tagen Kreditkartenzinsen – die aber dank der Charge Version nie zustande kommen, solange das Referenz Konto inklusive Dispo gedeckt ist. Interessant: DKB Zinsen auf Kreditkartenbetrag nach 30 Tagen und Dispo nur 6,9%. Bei anderen Kreditkarten bis zu 20% und das zum teil schon ab ersten tag der Bezahlung oder Geldabhebung! Bei Number26 gibt es auch erst Kosten wenn man in den Dispo rutscht (da Prepaid und Debitkombi!), diese betragen dann aber 8,9%! Das Angebot der DKB ist richtig gut, das von Number26 auch nicht von schlechten Eltern – kommt jetzt drauf an, wo man reist und wie man mit seinem Geld umgeht!

  22. Alex

    In vielen Blogs und Beiträgen herrscht doch einiges an Verwirrung über die N26 Karte…

    Die Number26 Mastercard ist KEINE prepaid Karte sondern eine Debit Karte. Es gibt bei MasterCard mindestens 4 verschiedene Kartentypen in unterschiedlichen Stufen. Die „Hackordnung“ könnte man so beschreiben:

    1. Credit Cards (charge and revolving)
    2. Debit Cards
    3. Prepaid Cards

    Dies lässt sich auch direkt auf der Mastercard Website nachlesen.

    Bei etablierten Autovermietungen und Hotelketten gibt es normalerweise nirgendwo Probleme mit gedeckten Debit Cards. MasterCard Händler müssen diese eigentlich sogar annehmen und behandeln wie Credit Cards.

    Hierzu schreibt Number 26:

    Kartentyp und Akzeptanz

    Deine NUMBER26 MasterCard ist eine Debit-Karte, die eine höhere Akzeptanz als so genannte Prepaid-Karten hat. Es handelt sich jedoch nicht um eine Kreditkarte mit monatlicher Rechnung: Alle Transaktionen finden in Echtzeit statt und werden deinem NUMBER26 Konto direkt belastet. So behältst du immer die Kontrolle über deine Ausgaben und deinen Kontostand, und du erhältst augenblickliche Push-Benachrichtigungen für jede Transaktion.

    Als Ersatzkarte (sollte man sowieso haben im Ausland) empfiehlt sich die DKB Visa als sog. Credit Charge Card. Diese hat eine noch etwas bessere Annahmequote.

    Für die allermeisten Transaktionen ist die N26 wegen fehlender Auslandsgebühren und besserer Wechselkurse vozuziehen.

    Reply
  23. einfachich

    Weil ihr hier immer schreibt, man sollte sowieso immer eine Ersatzkarte haben im Ausland. Was machen die Leute, eingeschlossen mich, im Urlaub, die KEINE echte Kreditkarte erhalten? Am Geld mangelt es nicht, nur an der Bonität die durch einen blöden Fehler zerstört wurde. Ich wünsche mir ein Produkt, dass FÜR jeden funktioniert und das auch sicher. Es kann nicht sein, dass man sein Leben lang zuhause bleiben muss, nur wegen einem Fehler, egal wer den nun begangen hat.

    Reply
    1. Alex

      Zum einen gibt es Möglichkeiten seinen SCHUFA Score zu verbessern zum anderen kommt man auch mit einer N26 Karte in fast allen Situationen aus.

      Es gibt beispielsweise Autovermietungen die auch gedeckte Debitkarten oder Barkautionen akzeptieren. Das sind aber nicht alle und man muss sich vorher informieren.

      Reply
    2. Nico

      Hey, es gibt verschiedene Kreditkarten. Du solltest versuchen eine Prepaidkreditkarte (= Guthabenkreditkarte) zu bekommen. Es gibt sogar welche ohne Schufa-Erfassung. Der Vorteil: Kein Risiko für Bank, daher oft kulanter bei der Vergabe, International einsetzbar. Nachteil: Nur Guthaben ausgebbar, oft etwas teurer als die anderen Kreditkarten, wird bei teureren Dienstleistungen, wie z.B. Autovermietung oft nicht akzeptiert. Aber für dich vielleicht eine alternative! Du kannst ja auch einfach mal deine Schufa-Selbstauskunft beantragen, vielleicht ist ja alles wieder in Ordnung?

      Reply
  24. Phillip R.

    Ich bin mega zufrieden. Nutze es als Gehaltskonto und empfehle es auch weiter.

    Bei Zahlungen mit der MasterCard hatte ich noch nie Probleme die würde überall akzeptiert. Ich verweise viel und benötige immer mal einen Mietwagen ist gar kein Problem. Genau so im Flugzeug und auch im Bordbistro.

    Ich mag keine Kreditkarte da es einfach in meinen Augen ein Spiel mit dem Feuer ist und einfach Geld was ich nicht habe.

    Top weiter so

    Reply
    1. Nico

      Eine MasterCard ist eine Kreditkarte, ähnlich wie VISA, American Express und Diners Club! Die alternative wäre eine EC-Karte – z.B. Vpay (Visa) oder Maestro (Master Card)! Nachteil: deutsch-europäisches System, daher außerhalb Europas sehr schwer bis gar nicht einsetzbar!

      Reply
  25. Mitch

    mir ist noch nicht ganz klar was im Ausland passiert. gehe für 5 Monate in die USA und würde gerne aufgrund der wegfallenden Erstattung von Transaktionsgebühren der DKB die Number26 bestellen. lediglich zum Geld ABHEBEN. zum bezahlen habe ich eine MasterCard Gold. Also fallen dann bei der Number26 in den USA Gebühren an, wenn ich Bargeld abheben will oder nicht?

    Weiß einer zufällig, ob bei echten Kreditkarten immer eine Gebühr anfällt (wegen Währungskurs) auch wenn die Auslandseinsatzgebühr bei 0% liegt??

    Danke!

    Reply
    1. Nico

      Beim bezahlen mit Karte entstehen folgende Kosten: 1. Gebühren fürs Bargeldabheben oder bezahlen – oft auch unterteilt nach Region oder Währung (zahlt der Kunde, erfährst du bei deiner Bank), 2. Interbankengeld / Händlergebühr (zahlt der Zahlungsempfänger), 3. Bankautomatengebühren oder Gebühren die der Händler dir in Rechnung stellt(sehr selten) – wenn man z.B. mit Karte X anstatt Bar oder mit einer anderen Karte (z.B. im eigenen Filialnetz) zahlt. Letztere Kosten trägst du, werden dir aber vorher angezeigt! Number26 hat noch nie das Bankautomatengeld übernommen – u.a. die DKB hat es auf Antrag nachträglich erstattet, diese Erstattung fällt nun weg. Bei Number 26 solltest du bedenken, das es eine Kombi aus Prepaid (= Guthaben Karte) und Debitoren (= Bankkonto und Kreditkartenkonto in einem – hier u.a. mit Dispo) handelt. Dies wird auch als „unechte Kreditkarte“ bezeichnet, weil man eben keinen Kredit aufnimmt. Bei der DKB handelt es sich um eine „echte Kreditkarte“ – hier in der sogenannten „Charge – Version“. Hier hat man ein eigenes Kreditkartenkonto, Charge bedeutet, das einmal monatlich (also spätestens alle 30 Tage) mit einem Referenzkonto (hier: DKB- Cash) automatisch abgerechnet wird. Bei der DKB ist der Kredit (= ab bezahl oder Geldabhebevorgang) die ersten 30 tage kostenlos, also praktisch immer, so lange dein Konto inklusive Dispo gedeckt ist und danach würden es lediglich 6,9% pro Jahr kosten (bei anderen Anbietern locker bis 20%)! Eine echte Kreditkarte macht im Urlaub mehr sinn, weil du kannst auf Ihr einen Pfändungsbetrag einrichten lassen (z.B. Autovermietung – als Schutz wenn du damit abhaust) und diese Karten werden International bevorzugt. Das heißt man wird auf weniger Probleme stoßen! Ich persönlich finde bei Number26 auch störend, das alles in einer App ist und nur mit einem Passwort gesichert ist. Jeder der dieses rausbekommt, hat vollen Zugang und kann u.a. deine Karten sperren und sich dein Geld überweisen! Bei der DKB hast du 1. Onlinepasswort, 2.Tan und wie gesagt ein extra Kreditkarten Konto! Eigentlich Schade, weil die APP ansonsten ja schon ganz gut ist!

      Reply
    2. Nico

      Ja, beim Wechselkurs sind je nach dem wer umrechnet auch Gebühren für das „umtauschen“ drin. Bei VISA und Masterkart hast du aber gute Umrechnungskurse! Beim Bankautomaten darfst du nicht angeben: Von der Bank umrechnen lassen! Sondern immer 1:1 von deinem Konto abbuchen lassen und zwar in der „Länderwährung“ deines Urlaubsortes. Das wäre in den USA z.B. US-Doller!

      Reply
    3. Nico

      Sowohl bei der DKB, wie auch bei Number26 fallen fürs Geldabheben keine Gebühren an! Allerdings können Bankautomaten Geld fürs abheben verlangen, diese werden dir vor der Transaktion angezeigt und werden von beiden Banken nicht erstattet. Die DKB hat nur diese nachträglich Erstattung auf Kundenantrag wegfallen lassen, bei Number26 gab es diese nie!

      Reply
      1. Mitch

        Super vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann hat die Number26 was Geld abheben angeht eigentlich keinen Vorteil der DKB Karte gegenüber. Ob das Geld sofort abgebucht wird vom Konto oder erst später spielt für mich hierbei keine Rolle. Es ging mir lediglich um die Gebühren. Die Bankautomaten können also in jedem Fall Gebühren verlangen und weder von DKB noch von Number26 werden diese erstattet. Für das bargeldlose Bezahlen hab ich sowieso eine MasterCard Gold mit 0% Auslandseinsatzgebühr. Ging mir lediglich drum, was ist, wenn ich mal Bargeld abhebe. Aber die Gebühren der Bankautomaten dürften ja auch nicht allzuhoch sein, das kann man dann schon verkraften, da ich denke eh meist mit der MasterCard bargeldlos bezahlen werde…
        Als Student blickt man da nicht ganz durch in diesem Kreditkartenwahnsinn ;-) d.h. wenn ich mit der Mastercard (0% Auslandseinsatzgebühr) irgendwo bezahle, sei es im Supermarkt oder sonst wo, dann rechnet mein Kreditkarteninstitut den Dollar in Euro um und das zu relativ guten Preisen? Ich muss also nachher nicht mit viel höheren Beträge auf meiner Abrechnung rechnen als ich eigentlich ausgegeben habe? …

        Reply
        1. Nico

          Richtig. Wenn du mit einer Karte bezahlst, dann ist das bei einem Händler immer in Landeswährung – hier können keine Fehler passieren. Wenn du Geld abhebst, dann immer in Landeswährung (auch im Ausland, z.B. Dollar für USA) abbuchen lassen. Viele Banken bieten an, das Geld selber oder durch einen Zahlungsdienst zu tauschen, dann wird’s meist deutlich teurer. Sobald du aber Dollar in den USA abhebst und nicht „umgerechnete Euros als Dollar“ wird der Wechselkurs vom Kartenzahldienst (z.B. VISA oder MasterCard) umgerechnet. Diese beiden Firmen haben sehr gute Umrechnungskurse! OK, die sind auch nicht immer identisch, aber jetzt ne Stunde selber nachrechnen – lohnt sich hier nicht mehr! Generell macht es Sinn zwei Kreditkarten zu haben, falls mal eine gesperrt ist oder nicht anerkannt wird!

          Reply
        2. Nico

          Die Gebühren für den „Umtausch“ bei Geldabhebung wird dir gar nicht angezeigt (= indirekte Kosten). Du siehst hinterher nur das Euro (also dann leider nicht in Landeswährung) oder Dollar abgebucht wurde. Bei letzterem wird dir dann angezeigt, was das in Euro war und verrechnet. Der Wechselkurs ist aber flexibel, da er den Marktbedingungen unterliegt! Aber wie gesagt, immer in Landeswährung! Dann geht’s nur über VISA oder MasterCard und nicht über weitere „Mitverdiener“ ;)

          Reply
  26. Wolfgang

    Die beste Kreditkarte ist zur Zeit die Santander 1 plus. Alles kostenlos auch im Ausland. Der anfängliche Kreditrahmen ist zwar nur 2000€, allerdings kann man diesen mit Überweisung auf das Kreditkartenkonto entsprechend erhöhen. Nutzt man dort auch ein Konto, ist der Kreditrahmen je nach Verduenst auch höher.

    Reply
    1. Nico

      Welche die beste Kreditkarte ist, kommt immer auf den Nutzer an! Das kann man nicht beantworten! Die Santander 1Plus Visa Card ist derzeit in Deutschland die einzige Kreditkarte, die noch die Bankautomatengebühren auf Antrag zurückerstattet und auch keine eigenen Kosten fürs bezahlen und Geldabheben berechnet – das stimmt! Dafür ist Sie aber beispielweise mit 13,98% im Mittelfeld der Zinsen – die vor eingestellte Teilzahlungsfunktion muss vom Kunden rechtzeitig korrigiert werden! Die Selbsthaftung von 150 Euro bei Verlust / Betrug ist auch recht happig! Die Monatskosten von 20 Euro – wenn kein aktives Gyrokonto zusätzlich geführt wird und 15 Euro Ersatzkarte muss man auch bedenken! Bei der DKB hat man beispielweise nur 50 Euro Haftung, kostenloser Ersatz – auch ins Urlaubsland, keine Grundgebühr und nur 6,9% Zinsen! Bonusprogramme haben beide Karten – halt je nach dem was man mehr braucht, macht das bessere Angebot aus!

      Reply
      1. Wolfgang

        Die Karte keine Jahresgebühr u. auch keine monatlichen Kosten von 20€, wie kommen Sie darauf? Die 13,98 sind nur bei Überziehung fällig. Die Teilzahlung kann gleich auf dem ausgedruckten Antrag korigiert werden.
        Die Karte bekommt natürlich nicht jeder, regelmäßige Einkünfte u. positive Schufa wird vorrausgesetzt, wenn man das als Nachteil sehen will.
        Siehe auch hier:
        [Link entfernt]

        Reply
        1. Wolfgang

          Die Zusatzkarte ist seit Februar übrigens auch kostenlos, siehe Link oben. Nachteil vielleicht noch das man nur 300€ Bargeld pro Tag abheben kann.

          Reply
          1. Wolfgang

            Jahresgebühr gibts keine für die Santanter 1 plus. Auch nicht wenn man kein Konto bei der Santanter hat, einfach mal googeln. Die Zinsen werden nur bei Überziehung fällig, u. die Teilzahlung kann man gleich auf dem ausgedruckten Antrag ändern u. braucht somit nicht nochmal extra beantragt bzw. geändert werden. Die 150€ Selbsthaftung ist die Obergrenze, die aber nur fällig wird wenn der Kunde eine bewiesene Mitschuld trägt.

          2. Nico

            Stimmt die alte Jahresgebühr (für Kunden ohne Santander Konto) wurde abgeschafft. Die Zinsen sind bei allen Kreditkarten nur bei Teilzahlung oder bei Kreditnutzung fällig. Dennoch sind hohe Zinsen ein möglicher Minuspunkt. Im Vergleich zur DKB (6,9%) teurer! Die Beschränkung auf 300 Euro ist eine erste Konditionsverschlechterung – nach eintritt der neuen „Bankautomaten regeln“!

    2. Nico

      Bei Number26 wird zur Haftung auf das Produktleistungsgesetz hingewiesen – siehe AGB von Number26. in Deutschland liegt die Höchstgrenze bei 150 Euro – wenn kein fahrlässiges Verhalten des Kunden vorliegt! Eine Rückerstattung von Bankautomatengebühren gab es hier eh nie! Und ein nennenswertes Bonus Programm (Rabatte, Cash Back) auch nicht!

      Reply
    3. steewie

      Und außerdem bekommt man hier die auf Anfrage – und unter Einreichung des Auszahlungsbeleges (einfach Foto machen und per email abschicken) – die Fremdautomatengebühren im Ausland erstattet UND abgehobenes Bargeld wird NICHT mit hohen Zinsen ab Abhebungstag bis Abrechnungstag belastet (wie z.B. bei der Gebührenfrei-MasterCard). Habe extra zweimal nachgefragt und beide Mitarbeiter von Santander haben das bestätigt.

      Reply
  27. Umasuthan Krishnapillai

    Vorsicht bei dieser Bank und deren AGB’s! Laut 8.3 Girokonto AGB und 19.1 Wirecard Bank AGB kAnn Number26 ohne Angabe von Gründen jederzeit kündigen! Mir wurde auch gekündigt, der Support hat angeblich keine Ahnung weshalb.

    Reply
  28. dafire

    Ich habe Number26 als Zweitkonto auf dem ich ein paar Euro habe um damit im Supermarkt oder ähnlichem zu zahlen.

    Die Sicherheit ist mir suspekt, da es bei Überweisungen keine TAN / mTAN oder ähnliches gibt… und Überweisungen alleine mit dem Passwort und einer PIN direkt über die Webseite veranlasst werden können… ich würde mich sicherer fühlen wenn das nur über eine TAN gehen würde die an die Mobilnummer geschickt werden würde oder nur direkt über das Mobiltelefon.

    Reply
  29. Nico

    Ja, Number26 verkauft seine „Idee“ sehr gut. Aber das Angebot hat doch viele Haken: Die Sicherheit (nur APP-Passwort und Karten-PINS), der Haftungsausschluss gegenüber dem Kunden, keine Bonusprogramme und Zusatzleistungen!

    Reply
  30. Alex

    Ich hatte bisher keine Probleme mit N26 und halte die Sicherheit nicht für schlechter als bei mTan, dafür komfortabeler.

    Die Karte ist btw. nicht Prepaid sondern Debit (wie alle Sparkassen Karten z.B. auch) Für die Unterschiede siehe Mastercard Website.

    Zusatzleistungen werden sicherlich in den nächsten Monaten dazu kommen. Im Moment als Zweitkonto aber weiterhin sehr interessant.

    Die DKB hat leider Auslandseinsatzgebühren und der Visa Fx Kurs ist meist ca. 1% schlechter als der Mastercard Kurs.

    Reply
    1. Nico

      VISA und MasterCard haben beide sehr gute Wechselkurse (bis 1% auseinander in beide Richtungen) und sind mal billiger und mal teurer als die direkte Konkurrenz! Bei Number26 machst du alles über eine APP – mit einem Passwort. Bei DKB und vielen anderen Banken hast du zwei Schnittstellen. Z. b. Passwort für Onlinebanking und Chip-TAN als Bestätigung – deshalb sind die anderen sicherer! Weil schwerer zu knacken! Ob, wann und welche Kundenbindungsprogramme dazukommen ist spekulativ! Die Number26 ist eine Kombi-Kreditkarte aus Prepaid (Guthaben Karte zum Aufladen) und Debitorenkarte (mit einem Gyrokonto bzw. Zahlungskonto)! Bei der DKB, Santander 1Plus Visa und MasterCard Gold handelt es sich um echte Kreditkarten – also einem angehörigen Kreditkartenkonto! „Echte Kreditkarten“ werden international besser angesehen (heißt nicht, das man mit den anderen nicht zahlen kann) und man kann dadurch leichter und mit weniger Problemen Geldabheben und bezahlen! „echte Kreditkarten“ sind halt auch SCHUFA Pflichtig, während die Number26 nicht, das kann die Annahme resultieren, der Kunde ist weniger Bonitär und das sieht man nirgendswo gerne! Das muss aber auch nicht zwangsläufig ein Fakt sein, aber nicht jeder möchte seinen Rechnungen potenziell hinterherlaufen!

      Reply
  31. dafire

    du brauchst nicht mal die app … einmal passwort und pin ausgespäht reicht um über die website beliebige überweisungen zu tätigen.

    Reply
  32. Alex

    Über alle Kontobewegungen wirst du ja direkt informiert und kannst in 10 sekunden die Karte sperren. Ein ausspähen des geheimen Pins gestaltet sich schwierig (zB wird das Nummernpad bei jeder Eingabe in der Reihenfolge der Zahlen variiert – so ist es zB nicht über Fingerabdrücke möglich).

    Aber vielleich hab ich einfach zu viele schlechte Erfahrungen mit Tans gemacht :-)

    Zum Vorredner:

    es stimmt das es keinen Kreditkarte ist, aber eben auch keine prepaid karte ;-)

    Die „Akzeptanz“ hat folgende Reihenfolge:

    1. Credit
    2. Debit
    3. Prepaid

    Zu den Wechselkursen. Hier ist ganz klar das Mastercard in 90% der Fälle bessere Kurse als Visa hat. Hierzu empfehle ich folgenden Thread mit genauen Tests aller Karten.:

    [link entfernt]

    Ergebnis: Revolut unter der Woche und MC am Wochende ist die bestmögliche Kombination (für alle Sparfüchse hier ;-)

    Reply
    1. Nico

      Nein! Da musst du jeden Tag dann vergleichen! Z.B. auf Firstdata; Link: https://misc.firstdata.eu/CurrencyCalculator/fremdwaehrungskurse/calendar
      Am 01.06.16 z.B. war der VISA Kurs bei Doller: 0,8992 Euro und bei MasterCard: 0,8952 Euro = VISA an dem Tag besser!
      Natürlich macht die Geldmenge den Unterschied, aber beide Kartensysteme haben sehr gute Kurse!
      Es liegen maximal 1% dazwischen! Der Wechselkurs ist unabhängig von der Fremdgebühr deines Kreditinstituts!

      Reply
      1. Alex

        verstehe ich jetzt nicht warum du meinen Link löschst der zeigt, dass es eben nicht so ist wie du sagst.

        Wie gesagt in 90% der Fälle ist der MC Kurs besser als der Visa Kurs. An bestimmten Tagen ist dagegen der Visa Kurs besser (eben die 10%). Die Geldmenge macht keinen Unterschied beim Kurs.

        Reply
        1. Nico

          Ich kann keine Links löschen, das tut der Webseiten-Administrator! Die Geldmenge macht einen Unterschied bei den indirekten Kosten, weil diese in Zahlbenannt mit der Abhebe bzw. Bezahlsumme zunimmt – beim Kurs an sich natürlich nicht! VISA und MC wechseln sich ab – wie kommst du auf die 90%? Ich halte das für eine falsche Behauptung! Die Wechselkurse beider Kreditkartenlizenzgeber sind sehr gut – die Konkurrenz hierzulande schlechter! Ein unterschied von 1% entspricht einem Euro auf pro 100 Euro benutzte Summe oder 10 Euro auf 1000 Euro. Das ist jetzt für den Nettonormalverbraucher kein ruinöser Unterschied. Zu mal man größere Beiträge (z.B. Hotelrechnung) auch ohne Kreditkarte begleichen kann!

          Reply
        2. Nico

          Wenn du dich auf einen Test beziehst, dann kommt es drauf an, wann der durchgeführt wurde. Einfach mal an einem Tag testen wäre nicht repräsentativ und damit auch keine fundierte Recherche! Da sich die Kurse ständig verändern!

          Reply
  33. Alex

    Und das N26 ist inzwischen Standardmäßig Schufa pflichtig….

    Ich sage nicht dass es der heilige Gral der Konten ist aber die sind schon sehr flott bei Ihrer Produktverbesserung.

    Der Haupnachteil ist aus meiner Sicht eher die fehlende Girocard Funktion. Viele kleinere Läden mit alten Geräten nehmen leider kein Maestro :-(

    Reply
    1. Nico

      Das Konto ist nur SCHUFA – Pflichtig, wenn du freiwillig einen Dispo einrichten lässt. Die Karten an sich sind es nicht!

      Reply
      1. Bernd

        Das ist leider nicht wahr, ich habe mich registriert und wurde daraufhin auf der Website hingewiesen, dass das kostenlose Konto nur mit einer entsprechenden Bonität erworben werden kann. Alternativ kann man das Flex-Konto erwerben, was 6 Euro pro Monat kostet. Äußerst ernüchternd, dafür dass von allen Seiten Trommelwirbel erfolgte, weil angeblich keine Bonitätsprüfung erfolgen würde …

        Reply
        1. Nico

          Ja, das ist aber neu und gab es damals nicht. Seitdem gab es aber auch eine Kündigungswelle seitens N26 gegenüber vielen Kunden, die die guten Angebote zu viel benutzten. Also Vorsicht bei diesem Anbieter! Dann lieber faire Preislisten, anstatt Leistungen die man nicht oder nicht zu häufig in Anspruch nehmen soll!

          Reply
          1. Nico

            Ja, das Fidor – Konto in Verbindung mit der Fidor Smartcard ist auch sehr interessant:
            – Erste Kombikarte aus Maestro und MasterCard in BRD! Sehr innovativ!

            Vorteile:
            – 0 Euro Kontogebühren (ohne Voraussetzung)
            – Dispo von nur 5,99% (Stand: 04.01.2016)
            – Fidor Smartcard (Kombi aus Maestro und MasterCard – Debitorensystem)
            * keine Gebühren fürs weltweite bezahlen (auch keine Fremdwährungsgebühren!)
            * 2 Bargeldabhebungen im Monat kostenlos im Euroraum am Bankautomaten (zzgl. direktes Entgelt!)
            * Bonusprogramme für Kontonutzung (z.B. bis 2 Euro bei keiner Barabhebung, etc.)
            – auch mit nicht guter Schufa erfolgreicher Antrag möglich! (In Zukunft auch noch?)

            Nachteile:
            – Smartcard wird nicht bei allen Bankautomaten und direkt Händlern akzeptiert / Akzeptanz Probleme!
            – ab 3. Barabhebung im Monat in Euro(-pa) oder: 2 Euro pro Abhebung + direktes Kundenentgelt!
            – nur m. TAN Verfahren (mir wäre push TAN also mit Verschlüsselungs-APP oder CHIP-TAN lieber!)

            Zu beachten meiner Meinung:
            – Smartcard ist ein recht neues Produkt, hier wird es sehr interessant wie und ob sich das durchsetzt?!
            – Fidor gehört neu zur französischen Bankengruppen BPCE, welche Veränderungen bringt das?

            Achtung: Ich habe dieses Konto nicht selber getestet, die hier aufgelisteten Daten wurden von mir im Internet recherchiert und nach bestem Gewissen ausgearbeitet. Di Angaben können aber dennoch Fehler enthalten, wem etwas auffällt bitte gerne über die Antwortfunktion ergänzen oder „korrigieren“. Vielen Dank!

          2. dafire

            Am Ende wollen alle Banken Geld verdienen und haben nichts zu verschenken. Wenn eine Bank im Moment besonders gute Konditionen anbietet, dann um Kunden zu gewinnen… die werden dann aber sicher nicht ewig so bleiben denn irgendwann soll das Produkt Geld abwerfen. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

            Ein Schnäppchen im Moment ist auch die Amazon Visakarte. 50 Euro geschenkt und ein Jahr kostenlos. Für jeden Einkauf bei Amazon gibt es 2%, wo anders 1% Rabatt als Punkte die man bei Amazon einlösen kann. Wenn man viel mit der Karte bezahlt und viel bei Amazon einkauft kann sich das auch nach dem Jahr noch lohnen wenn die Karte 20 Euro kostet.

          3. Nico

            Amazon Kreditkarte:
            – bei Amazon 2 Punkte je Euro = 2% (oder 2 Cent je Euro)
            – bei außerhalb von Amazon 1 Punkt je 2 Euro = 0,05% (oder 0,5 Cent)
            – Zusätzlich Konto bei der LBB notwendig (wird praktisch mit verkauft, ob ihr wollt oder nicht)
            – Kostenlos Geldabheben aus Guthaben zzgl. direktes Automatenentgelt (in BRD nicht üblich zurzeit)
            – In Euro kostenlos bezahlen / Fremdwährungsgebühr: 1,75%
            Fazit:
            Das lohnt sich nur, wenn man Amazon- Fan ist und viel dort einkauft!

            Alternativen:
            – PayBack- Kundenkarte = 0,05 bis 5% über Punkte möglich!
            – AMEX PayBack Kreditkarte (0,05% bei allen + PayBack-Punkte der Partner)
            – DeutschlandCard- Kundenkarte = 0,05 bis 5% über Punkte möglich!
            – CashBack Programme wie z.B. bei der DKB oder Bonusprogramm / Gutschein Anbieter!
            * Tatsächlich Ersparnismöglichkeiten liegen am jeweiligen Partner und können sich jederzeit ändern!

    2. Nico

      EC-Karten (V-Pay und Maestro) sind deutsch-europäische Debitorenkarten. Außerhalb Europas kannst du damit nicht zahlen. hier in Deutschland dürfte es keine Probleme geben, zumal Maestro immer noch der Marktführer ist! Oder meinst du die MasterCard? Da musst du natürlich drauf achten, welcher Laden und welche Bank – welche Kreditkarte akzeptieren! Wobei auch hier innerhalb von Europa, USA und teilweise Afrika ist eigentlich gerade VISA und MasterCard sehr gut akzeptiert. In Asien ist eher Union Pay der Marktreiter (chinesische Kreditkarten). Aber da informiert man sich ja vorher…

      Reply
      1. Nico

        Sorry, bei entsprechenden Symbol am Bankautomaten oder Händler kann man auch außerhalb Europas damit bezahlen. Allerdings oft zu sehr schlechten Konditionen, schaut mal bei eurer Bank! Ebenfalls ist die Akzeptanz weltweit über VISA und MasterCard deutlich besser!

        Reply
  34. Nico

    Die Sparkassen bieten übrigens neben ihren EC-Karten (europäische Debitorenkarte) auch „echte Kreditkarten“ an. Und dann muss ich ganz ehrlich sagen, versuch mal mit einer EC-Karte in den USA, Asien oder Afrika zu zahlen oder geldabzuheben! Viel Spass! Im vergleich dazu ist natürlich für den Urlaub eine Debitorenkreditkarte(z.B. Number26) eine gute Alternative. Allerdings für mich wäre die Sparkasse nichts – aber jede Bank hat ein passendes Klientel ;)

    Reply
  35. Alex

    Nein tut mir Leid ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich besitze selbst eine DkB Charge Card, eine Santander 1Plus Visa und eine Amex Payback. Keine Sparkasse :-)

    Was ich mit der Akzeptanz meinte ist folgendes:

    In Deutschland gibt es mehrere Zahlsysteme. Ich nenne mal ein paar:

    Mastercard Credit
    Visa Credit
    Amex Credit
    Mastercard Maestro
    Visa V-Pay
    Giropay

    Wenn du hinten auf deine DKB „Maestro“ Karte schaust, siehst du dass dort sowohl ein Maestro als auch ein Giropay Symbol abgebildet ist. Diese beiden Systeme sind nicht das selbe!

    Das merkst du nicht bei Aldi oder Rewe sehr wohl aber beim Italiener oder Kiosk im ländlichen Raum.

    N26 unterstützt Mastercard Credit und Maestro aber nicht Giropay (früher EC) als Zahlsystem.

    Die Schufa Prüfung wird übrigens inzwischen definitiv unabhängig vom Dispo durchgeführt. Nachlesbar auf der N26 Seite in den FAQ.

    Reply
    1. Nico

      Ach OK, aber das spricht dann ja noch zusätzlich gegen Number26. V-Pay und Maestro sind eigentlich üblicherweise auch immer EC bzw. Gyropay. Von daher seltsam. Weil das ja die „Standard Debitoren Marken“ sind! Bei der DKB ist es schon seit längerem ne V-Pay und natürlich mit Gyropay. Diese ist ja auch nur gedacht, für die Händler die keine Kreditkarte akzeptieren.

      Reply
      1. Alex

        Girocard meinte ich übrigens, nicht giropay (warum heißt das alles fast gleich….)

        [Link entfernt]

        Reply
      2. dafire

        leute… nehmt euch mal eine minute zeit und schaut bei google was „Giropay“ ist … das habt ihr zu 100% nicht auf einer Karte und damit zahlt man ganz sicher nicht beim italiener.

        Giropay ist ein Online-Bezahlverfahren zum bezahlen in Onlineshops…

        Reply
  36. Dafire

    Ja, aber hier steht so viel Halbwissen.

    Maestro-Karten funktionieren weltweit an gleich vielen Automaten wie Mastercard.

    Vpay funktioniert z.B. bei weniger Stellen weil die Daten nur im Chip gespeichert sind. Dafür gibt es bei VPay kein skimming, was auch gerade im Ausland ein Vorteil ist.

    Reply
    1. Nico

      Bei der V-Pay ist neben dem Chip auch ein Magnetstreifen! So viel zum Halbwissen! Ja, das stimmt – man kann diese auch weltweitbenutzen. Wenn der Automat oder der Händler diese akzeptiert! Sind aber oft teurer als die „Internationalen Karten“ – zumal bei „EC-Karten“ oft auch andere (schlechtere) Gebührenordnungen greifen („Fremdgebühren“). Generell werden die Internationalen Marken – also VISA, MasterCard, American Express Card und teilweise Union Pay und Diners Club besser akzeptiert. Und damit meine ich nicht nur den Geldautomaten, sondern vor allem wenn du damit elektronisch bezahlst! Außerhalb Europas sollte man sich nicht auf eine EC-Karte (deutsch-europäisches Debitorenkartensystem) verlassen, sondern immer eine VISA oder MasterCard auch (oder zusätzlich!) dabei haben, sonst ärgert man sich nur selbst im nach herein!

      Reply
  37. Bernhard

    Meine Erfahrungen mit der Akzeptanz der Number 26 Mastercard beim Einsatz in USA waren durchweg positiv.
    Der unangenehme Teil waren die verwendeten Kurse. Ich habe die Karte 31 mal benutzt und der Kurs war bei jeder Zahlung 0,6-0,7 Cent schlechter als der von Mastercard veröffentlichte Tagesdurchnittskurs. Aus meiner Sicht handelt es sich hier um eine versteckte Gebür.
    Man muss beachten, dass nicht der Kurs beim Kauf, sondern der Kurs wenn der Händler den Betrag bei MC einlöst maßgeblich ist.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder hatte ich einfach nur Pech?

    Reply
    1. Nico

      Ja, die MasterCard wird besser akzeptiert als die Maestro Karte („EC-Karte“), dabei ist die herausgebende Bank eigentlich egal! Der Durchschnittskurs und der zeitaktuelle Kurs können nicht identisch sein! Die indirekten Gebühren bei VISA und MasterCard Kreditkarten halten sich im Rahmen, eine kostenlose Umrechnung gibt es nirgendswo! Ich hoffe beim Geldabheben hast du immer Landeswährung (also US- Doller) gewählt, wenn nicht hat sich die Fremdbank über dein Geld gefreut ;)

      Reply
  38. hhoh

    Ich frag mich die ganze Zeit was number26 mehr bietet als eine klassische Direktbank wie z.B. comdirect???

    Reply
    1. Alex

      Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:

      Allein die Kombination aus „offline-Pin fähig“ (und vor Sign in der CMV-Liste) und „ohne AEE“ ist ja in Deutschland extrem schwer zu finden. Gibts da überhaupt was außer Fidor und N26?

      Die DKB-Visa kann offline-Pin, aber hat 1,75% AEE.
      Die Advanzia-Mastercard kann offline-Pin, aber bevorzugt die Unterschrift (also umständlich bei Self-Checkouts in GB)
      Die Santander 1 Plus Visa kann überhaupt kein offline-Pin
      Die Comdirect-Visa ebenfalls kein offline-Pin und zusätzlich noch ein Auslandseinsatzentgelt (AEE)
      Die Consors-Visa ebenfalls…

      Das Cash26 war schon ein Alleinstellungsmerkmal. Ist auch heute noch ganz nett für „ich werf mal 100 Euro übrig gebliebenes Klimpergeld in den Self-Checkout bei Real“…

      MoneyBeam finde ich auch nicht schlecht, wenn man z.B. mit Kollegen zusammenlegt für eine Pizza-Bestellung. Es gibt zwar ähnliche Echtzeitüberweisungen auch bei Fidor, mpass usw., aber N26 ist m.E. schon recht weit verbreitet, was es nützlicher macht.

      Interessant auch, dass N26 sagt, „we don’t limit how much transaction history you can view or download“, und zwar als CSV-Datei. Bei so einigen anderen Banken reicht der normale Umsatzabruf tatsächlich nur ein paar Monate zurück, weiter zurück geht es dann nur noch als nicht so gut automatisch auswertbares PDF.

      Die Maestro-Karte wird etwa in AT und NL auch da akzeptiert, wo man mit MasterCard nicht immer weiterkommt, auch kontaktlos.
      Die MasterCard beherrscht Wunsch-PIN und Offline-PIN, was die Debitkarte der Consorsbank etwa beides nicht kann. Die DKB Visa kann ersteres nicht, die ING-DiBa Visa letzteres nicht. Es ist sichtbar eine Debitkarte, und damit für Flugbuchungen gut.

      Andere kleine Dinge stimmen auch – etwa dass man in den Umsätzen sieht, an wen oder von wem überwiesen wurde. Nicht nur Name, sondern auch IBAN und BIC, da werden Ross und Reiter genannt. Die comdirect kriegt letzteres (IBAN bei eingehender Überweisung) schon seit Jahren nicht hin.

      Reply
  39. dafire

    Das Gute:
    – mehr kontrolle über die karten.. onlinezahlungen, auslandszahlungen und tägliche limits jederzeit konfigurierbar in der app… ich kann die karte theoretisch für eine zahlung einschalten und danach wieder ausschalten… die karte jederzeit sperren und freigeben,
    – direktes feedback.. es kommt nach dem zahlen mit wavepay z.b. innerhalb von sekunden eine push nachricht und es steht in der liste. bei comdirekt wo ich mein „hauptkonto“ habe dauert es schon mal 2 tage bis eine zahlung auftaucht

    Das schlechte:
    – es ist schon vorgekommen das eine karte an der kasse abgewiesen wurde… laut app war die transaktion erfolgreich.. nach einigen minuten wurde das geld zurücktransferiert… keine ahnung was da los war…
    – es wurden kürzlich viele kunden gekündigt die das cash26 system zu viel benutzt haben

    Ich würde N26 nicht als „Haupt-Konto“ empfehlen.. ich benutz es als backup… wie man am beispiel deutsche bank anfang des monats gesehen hat kann immer mal eine bank gestört sein. Ich zahle damit kleinbeträge und so und lade es ab und zu vom haupt-konto auf.

    Reply
  40. dafire

    ach ja .. was ich bei negativen punkten vergessen habe und warum ich es nicht als hauptkonto empfehlen kann:

    – ein tan/itan/mtan/…tan verfahren … werden die daten zu einer transaktion irgendwie abgefangen kann ein angreifer über web beliebige überweisungen durchführen.

    vielleicht für n26 für die webanmeldung ja mal 2factor authentication ein? das wäre auf jeden fall eine beruhigung.

    Reply
    1. Alex

      Für Überweisungen im Web bekommst du bei N26 immer eine Bestätigungs-Abfrage auf dein verknüpftes Smartphone. Der Hacker kann keine Überweisungen durchführen wenn er nicht:

      1. dein Smartphone
      2. das Zugangspasswort zur App und
      3. deinen geheimen Überweisungs-PIN hat.

      Das Konto ist für meine Begriffe eher sicherer als itan / mtan. Auf der gleichen Stufe wie Chip TAN.

      Reply
      1. dafire

        Das ist leider Quatsch .. das Smartphone ist nicht notwendig da Überweisungen über die Weboberfläche getätigt werden können.
        Ist die PIN und das Passwort einmal ausgespäht können beliebige Überweisungen über number26 [Link entfernt] getätigt werden.

        Das könnte so einfach gesichert werden wenn man bei der Web-Anmeldung eine authentifizierung über die App brauchen würde.

        Reply
        1. dafire

          ok man muss die überweisung noch bestätigen, das problem nehme ich zurück :)

          aber das authentifizieren gleich bei anmeldung fände ich auf jeden fall wichtig… so kann auch keiner mal spicken der das passwort haben könnte. (freund oder freundin?) :)

          Reply
          1. Alex

            mag sein, aber bei anderen Banken kannst du dich auch ins Online-Banking einloggen mit Kontonummer und Passwort. Warum sollte ich eine TAN brauchen nur zum Login?

      2. Nico

        Nein Bei Chip-TAN hast du den TAN-Generator der nicht mit der Außenwelt (kein WLAN, Internet und ähnliches) kommuniziert. Alles was verbunden werden kann, kann auch als Netzwerk gehackt werden und ist damit weniger sicher ;) !!!

        Reply
        1. Alex

          Grundsätzlich gebe ich dir Recht, ChipTAN ist das sicherste mir bekannte Verfahren. mTan und iTAN sind im Vergleich unsicher.

          Allerdings ist es auch äußerst unwahrscheinlich, dass ein Hacker:

          1. mir mein Smartphone klaut
          2. meinen Fingerabdruck klaut oder das Smartphone Passwort errät
          3. Mein N26 App-Passwort klaut/errät
          4. Meinen geheimen Überweisungs PIN errät

          Zumal ich im Gegensatz zu anderen Anbietern sofort über alle Transaktionen informiert werde und ggf. eingreifen kann.

          Ich schätze dieses Verfahren insgesamt deshalb über mTan und iTan aber knapp unter ChipTAN ein in der Sicherheit.

          Grüße

          Reply
          1. Alex

            Gleichzeitig ist es natürlich ungleich komfortabler.
            Man stelle sich vor man müsste einen ChipTAN Generator an den Strand mitnehmen ;-)

          2. Nico

            Beim hacken über ein Funknetz (WLAN) oder Internet braucht man deine Hardware nicht in der Hand haben! Man kann auch in der Nähe sein, z.B. in einem Auto oder Café! Dein Passwort kann man dir auch abkucken, mitlesen oder beim „miteinlinken“ halt nutzen! Bei Number26 brauchst du auch nicht unbedingt ein Smartphone, sondern auch ein normaler Laptop tut es! Probiere mal aus!

  41. Alex

    Ich habe es gerade ausprobiert, du brauchst definitiv das mit deinem Account persönlich verbundene Smartphone. Banking nur über einen Laptop etc. ist definitiv nicht möglich! Probiere es mal aus!

    Reply
    1. Nico

      OK, dann muss Number26+ da nachgebessert habe. War mal erneut auf deren Seite, jetzt gibt es ja auch Fingerabdruck. Also hat sich viel bewegt. Damals ging das, ein Passwort und von überall aus anmelden, das war mein Grund es wieder zu kündigen ;)

      Reply
  42. Hartmut Haase

    Kann mir jemand sagen wie die Bankleitzahl bzw Bic lautet

    Reply
  43. Dimi

    number26 haben sich dermassen selber in bein geschossen. habe das konto seit anfang des jahres und fand es zumindest am anfang als die beste loesung fuer ein giro-konto. die wollten ja auch die bankwelt revolutionieren lol. diese welt laessst sich einfach nicht revolutionieren ist die schlussfolgerung, nachdem n26 einige selbstmoerderische marketing-entscheidungen getroffen haben. z.b. als die angefangen haben kundenkonten einfach zu kuendigen , weil angeblich zu oft bargeld abgehoben wurde :) laut agb koennen die das auch jederzeit machen. tja spaetestens ab diesem zeitpunkt war es vorbei mit diesem konzept. wer wuerde noch ernsthaft das als hauptkonto fuehren wollen und sein geld da lassen. und dann haben die sich die „fair-use-policy“ einfallen lassen, bis 5 mal im monat geld abheben in de , wenn hauptkonto, ansonsten 3 mal :)) dann hat sich das fuer mich komplett erledigt. dann lieber z.b. comdirect, da kann man zumindest innerhalb der cashgroup-automaten so oft gebuehrenfrei abheben. ansonsten find ich das online-banking bei n26 ziemlich gelungen. werd das konto noch eine weile stehen lassen und als nebenkonto irgendwie nutzen , aber ich sehe da keine zukunft. ich bevorzuge klare, faire regeln vom anfang an, statt angebliche revolutionen und dann cutbacks, jetzt angeblich gibt es auch generellen schufa-check, sollte am anfang auch nicht sein. insgesamt ist kundenverhaeltnis ruiniert. groesse enttaeschung. dann lieber zu den ueblichen verdaechtigen.

    Reply
  44. Heinz

    Wir beobachten die Veränderungen bei N26 auch schon seit einer Weile. Ob es sich um einen geplanten wirtschaftlichen Selbstmord oder ungeschicktes Management handelt, ist uns aber noch nicht klar.
    Die neuen Spielregeln der Firma werden zunehmend auch rechtlich problematisch. Verbraucherschützern fehlt es an klaren Angaben zu Gebühren. Man kann eben nicht behaupten, das Produkt sei kostenfrei nutzbar, wenn man es nicht nutzt.
    Auch die seit einiger Zeit von Kunden berichtete Ablehnung der Geschäftsbeziehung bzw. die Erhebung zusätzlicher Gebühren für Interessenten mit schlechter Bonität dürfte rechtlich bedenklich sein. Ebenso die erheblich überteuerten Auslandsüberweisungen sind rechtlich bedenklich. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen die zum selben Preis angeboten werden, wie nationale Überweisungen.
    Bleibt zu hoffen, dass dieses an sich fortschrittliche Produkt noch rechtzeitig auf solide Beine gestellt wird. Etwas Konkurrenz für die angestaubten Großbanken wäre sicher ganz gut für die Kunden…

    Reply
    1. girokonto.one

      Number26 hat sehr schnell expandiert, ich denke das sie auch einfach zum Teil von den Kunden überrannt wurden
      und es deswegen Korrekturen am Girokonto geben musste.

      In Zukunft planen andere Banken ähnliche Modelle wie z.B. Yomo von der Sparkasse oder das Girokonto von O2 mit Fidor. Es bleibt also spannend.

      Reply
  45. torsten wolf

    Hey, was kriegt ihr für eure Lobgesänge? Also: absolute Nötigung permanent mit Smartphone zu agieren, keine Möglichkeit mit einer vernünftigen (SICHEREN) Softwarelösung im Banking zu arbeiten, eingeschränkte Möglichkeiten kostenfrei an Bargeld zu kommen….usw,usw… Für mich eigentlich eher was für Leute, die halt auch mal ’ne „Kreditkarte“ haben wollen… Also kriegt euch ein, hier hat keiner das Rad neu erfunden, den Quatsch gibts für recht einfach gestrickte User schon länger bei den „Großen“….

    Reply
  46. Guenter

    @torsten
    Absolut richtig – Bargeld abheben immer und überall kostenlos gibt es mittlerweile en masse, und nicht nur im Inland 3x monatlich kostenlos.
    Die „Kreditkarte“ ist keine, sondern eine ziemlich witzlose Debitcard.
    Überweisungen an Fremdbanken gehen genau so schnell oder langsam wie bei allen anderen Banken.
    Dass innerhalb der eigenen Bank Überweisungen mehr oder weniger sofort ausgeführt werden ist der Überraschungen größte nicht.
    Dass ein kreditloses Konto keinen Schufa-Eintrag braucht ist so sensationell nicht.
    Einziger Vorteil: Keine Umrechnungsgebühr im Ausland, hier bliebe mal nachzurechnen, wie der Devisenkurs sich gestaltet.

    Reply
  47. Guenter

    MEINE Kontoverwendung bei N26: Habe 200 € einbezahlt, die Karte liegt permanent im Auto, falls ich mal vergesse Geld einzustecken. Der Verlust bei einem Autoeinbruch ist dann überschaubar.

    Reply
  48. David

    Bin mit DKB und ING-Diba ganz gut ausgestattet. Für das Ausland habe ich noch die Mastercard von Advanzia (gebuehrenfrei.com), absolut kostenlos und echte Kreditkarte. Der Rahmen wurde automatisch regelmäßig erhöht, derzeit bei 7500 Euro, damit bin ich im Ausland im Ernstfall (Arzt Vorkasse etc.) ganz gut abgesichert.
    Den Sinn von N26 kann ich nicht wirklich nachvollziehen, das Konto ist nichts Halbes, nichts Ganzes. Als Backup Konto vielleicht noch brauchbar, mehr aber nicht.

    Reply
    1. Nico

      Ich persönlich finde auch, das N26 nichts besonderes ist! Alles in einer App auch nicht sehr sicher!
      DKB-VISA (weltweit kostenlos Bargeld und umfangreiches Cash-Back-Programm) und Advanzia Goldkarte (z.B.Gebührenfrei…, PayVIP, etc.) als Karte ohne Fremdwährungsgebühren – weltweit kostenlos bezahlen und 5% Reiserabatt (bei Advanzia = Urlaubsplus GMBH – Partner) ist eine sehr gute Kombi! Vor allem VISA+ MasterCard damit kommst du weltweit voran!

      Reply
    2. Nico

      Bei Versicherungen die bei Kreditkarten integriert sind immer Vorsicht! Meist sind die Versicherungen mit vielen Ausnahmen und Eigenanteilen versehen und meist nicht so gut als wenn man sie ohne KK abgeschlossen hätte! (Ich beziehe mich nicht auf eine bestimmte KK!)

      Ich empfehle für den Urlaub zusätzlichen Schutz:
      – Auslandsreisekrankenversicherung weltweit (um die 10 Euro im Jahr, lohnt sich im Ernstfall!)!
      – bei chronisch kranken und Behinderten Menschen: Vor Reise beim Arzt Attest holen (Reise, Transportfähig und keine Bedenken!)!
      – gute private Haftpflichtversicherung (generell zu empfehlen) mit: weltweiten Schutz (oder im Urlaubsland) und Forderungsausfallschutz!

      Sinn bei Kreditkarten können folgende Zusätze machen:
      – Priority Pass integriert (Loungenzugang in den Flughäfen), kosten ohne Karte von 100 bis 400 Euro im Jahr!
      – Fast Lanes Zugang an Flughäfen (schnellere Abfertigung, weniger Stress und Wartezeit), teilweise auch ohne KK Onlinebuchbar.
      – Urlaubsrabatte, Cash-Back-Programme, Upgradefunktionen und nicht so wichtige Versicherungen (als Zusatz)!

      Reply
  49. Wolfgang D.

    Ich habe das Konto jetzt seit einigen Monaten. Allerdings habe ich bei Kartenzahlungen im Ausland ein für mich nicht sichtbares, und offenbar auch nicht veränderbares Limit. Meine Versuche bei N26 anzurufen haben alle nicht geklappt, da unter den bei mir gespeicherten Nummern entweder die Meldung kommt, die Nr. sei nicht vergeben, bzw. keine Verbindung unter dieser Telefonnummer. Eine weitere Nummer ist komplett tot.
    Im Notfall habe ich also keinen Support. Wenn dies nicht geändert wird, werde ich das Konto wohl kündigen.

    Reply
    1. girokonto.one

      Als Alternative würde sich die DKB anbieten, das Limit lässt sich online für z.B. für einen Urlaub online erhöhen.

      Reply
  50. Ramon

    VORSICHT MIT DIESER BANK!
    Ich habe keine guten Erfahrungen mit dieser Bank gemacht. Dennoch erst einmal zu dem Vorteil(geht schnell):
    Man erhält eine Kreditkarte mit der es leicht ist online zu zahlen.
    Nachteile / Meine Erfahrungen:
    Es wird sehr schwer an das Geld zu kommen, dass man auf seinem Konto hat!
    Die AGBS werden ständig zum Nachteil der Kunden geändert. Zum Beispiel kosten Einzahlungen (Bar) Geld. Dann haben Sie innerhalb weniger Wochen geändert das auch Abhebungen zukünftig begrenzt sind und sonst Geld kosten.
    Jetzt zur absoluten Krönung:
    Ich habe mir 10.000 € auf das Konto überwiesen. Es ist UNMÖGLICH das Geld an einem Tag mit der Karte abzuheben. Die Mitarbeiter am Telefon sind frech und NICHT hilfsbereit.
    Jetzt versuche ich gerade das Geld zu überweisen. Jede Überweisung muss mit dem Smartphone freigegeben werden, egal ob man im Onlinebanking ist oder nicht. Dies funktioniert nicht. Es kommen Fehlermeldungen. Z.B.: Ihr Smartphone ist nicht verknüpft. Ok, dann also Smartphone verknüpfen. Hört sich ja leicht an. KEINE CHANCE!! Angeblich wurde mir ein Pin an mein Handy geschickt. Dieser kommt jedoch nach mehreren Versuchen nicht an. An Der Hotline ist niemand zu erreichen und in den Chat kommt erst jemand nach einer Ewigkeit. Dann quasselt sie nur dumm herum und sagt es ginge durch Bestätigung meiner App (DIE EBEN NICHT FUNKTIONIERT) Erst nach Androhung einer Klage ist der Pin auf meinem Handy eingetroffen.

    Für jugendliche oder Menschen die eine „Kreditkarte“ benötigen oder finanziell schlecht dastehende menschen deren Bonität schwach ist, eine Top Sache! Als zuverlässiger Partner Bank, würde ich jemand anderes wählen!
    ALSO MEINER MEINUNG NACH KEINE GUTE BANK!

    Reply
  51. Barny

    War bis jetzt fast 2 Jahre Lang wirklich zufrieden mit Number26 ja die Karte sogar in den USA genutzt und dann Gestern ohne Begründung einfach Konto gekündigt!?
    aber wie ich jetzt im Netz nachgelesen habe bin ich da ja kein Einzelfall wie es aussieht …!
    Auch das über 400 Kunden einfach Grundlos das Konto gekündigt wurde weil Sie zu oft am Bankomaten abgehoben haben ..?

    Oder auch wie auf deutscheskonto.org Beitrag 9288 zu lesen :
    Hinweis: N26 hat Kontoführungsgebühren von 6 Euro pro Monat eingeführt für bonitätsschwache Leute bzw. Leute, die das Konto nicht so nutzen wie gewünscht. Bitte habe das auf dem „Schirm“, damit du ggf. das Konto wieder kündigst. Wir wünschen dir eine gute Reise!

    Also seit Euch im Klaren das Ihr mit der Mastercard Kunde der Wirecard Bank seit (Number26 ist nur ein Mittler)
    dann googelt mal nach einer überaschenden unbegründeten Kündigung so wie ich nach Wirecard und Sicherheit oder Betrug…

    wirklich schade war vollstens zufrieden mit meiner Zweitkarte..:(

    Aber ohne Begründung einfach das Guthabenkonto zu kündigen ..?
    Seriös ist anders zumindest eine Begründung verlangt eigentlich der Anstand!

    Reply
  52. Barny

    Update

    trotz mehrerer ! Anfragen an Number26 in den letzten Wochen
    (Da ja eigentlich mein einziger Ansprechpartner oder „noch“ meine Bank..???)
    bis jetzt nur die Erklärungslose Kündigung meines Kontos durch die Wirecard am 08.09. 2016

    Vermutlich nach dem ich einen nach eindeutiger Rechtslage und Rechtssprechung getätigten Umsatz und ungültigen Vertrag (Keine Warenlieferung!) reklamiert habe am 07.09.2016

    Welcher Mir ebenfalls durch eindeutige Rechtssprechung umgehend zu erstatten ist!

    Also zu dem seit über 2 Wochen und eindeutiger Rechtslage widersprochenen Umsätzen kein Mux
    von Wirecard oder Number26 zu dem Thema!

    Aber als langjährigen Kunden nur die Kündigung des Kontos als Reaktion am nächsten Tag..???

    Habe vorher auch geschwärmt und Number26 sogar beworben aber die Realität hat mich jetzt leider von etwas besserem belehrt……

    Seriös..?
    Sicher..?
    Gesetzestreu..?

    Kundenfreundlich…?

    Für mein Empfinden NEIN
    da hilft auch kein Du oder Tschüssi am Telefon ….:(

    Fazit für mich:
    Ihr sucht eine relativ sichere Zweitkarte/Konto auf Guthabenbasis das Euch nicht Grundlos jederzeit gekündigt wird und Sich an geltende Rechtssprechung im Sinne des Kunden in Europa hält….?

    Gebt lieber ein paar Euro für Gebühren aus ! , den geschenkt gibt es nichts im Bankengeschäft…..

    ps:

    Werde jetzt sogar noch nen Anwalt einschalten müssen da wie gesagt
    (trotz eindeutiger Rechtssprechung und keiner Warenlieferung innerhalb der gemeldeten Frist!)
    nur schweigen im Walde…:(

    Schade war Anfangs echt begeistert und habe es sogar weiter empfohlen…..:(

    Reply
      1. Barny

        Hallo Ja Danke Gottseidank habe ich Number26 nur als Reserve und Zweitkonto genutzt.
        (Da mir ja im Vorhinein die Wirecard ja bereits bekannt war..!)

        Mein Gehaltskonto und zuverlässige Visa Karte habe ich bereits seit ca. 7 Jahren bei der DKB und bin sehr zufrieden damit…!

        Aber die DKB ist ja auch eine Richtige Bank was bei Number26 trotz Behauptung einer Lizenz ja anscheinend nicht ganz so ist sonnst würde man ja nach 2 Jahren und einem gerechtfertigtem Einspruch an die Number26 nicht sofort die Kündigung von Wirecard erhalten ….

        Also sicherer wahrscheinlich direkt bei Wirecard wenn man mit solchem nicht gerade unauffälligen Instituten zu tun haben will
        n Konto/Karte beantragen und Gebühren zahlen ….?
        Vielleicht wird man dann nicht so schnell fallen gelassen wenn nach 1-2 Jahren mal zu oft am Bankomaten abgehoben wird oder was beeinsprucht wird..?

        Aber wie gesagt seriöse Unternehmen erkennt man das Sie einem mitteilen wenn es Probleme gibt oder „wirklich“ erreichbar sind
        und sich an geltendes Recht in der EU halten (Nicht auf ner Insel )ect..

        Und bei anderen wirst Du Dumm stehen gelassen und bekommst ne Kündigung ohne Begründung……

        Reply
  53. Thomas

    Hallo,

    Zitat von weiter oben:
    „Geld vom Number26 Girokonto kann kostenlos an allen Geldautomaten mit Mastercard Logo abgehoben werden.
    Dies sind ca. 90% aller Geldautomaten in Deutschland und Österreich. Einzelne Banken (ca. 1 – 2% der Geldautomaten) verlangen mittlerweile Gebühren für das Abheben, die Gebühr wird allerdings vorher angezeigt somit kann sich der Kunde für einen kostenfreien Automaten entscheiden.“

    Das mit den 1-2% hätte ich mal vor unserem Urlaub lesen sollen. Ich habe der Werbeaussage von number26 voll vertraut und dachte: „Super, endlich mal eine Karte mit der man auch in jedem kleinen Dorf bei den Sparkassen und Volksbanken kostenlos Geld abheben kann“.
    Aufgrunddessen habe ich für die Bezahlung der Ferienwohnung 500 € bei der Sparkasse in Inzell abgehoben. Über die Meldung, dass ich 10 € bezahlen muss habe ich in dem Moment nur gelacht und gedacht „number26 regelt das schon“. Pustekuchen. number26 hat mir 510 € vom Konto abgezogen. Also 2% vom abgehobenen Betrag.

    Soviel zu Werbeaussagen.

    Gruß
    Thomas

    Reply
    1. Thomas

      PS:
      Ich meinte natürlich „Also 2% vom abgehobenen Betrag als Gebühr“.

      Reply
      1. dafire

        Was dachtest du denn was N26 da regelt? In der Aussage steht doch das Gebühren die am Automaten angezeigt werden bezahlt werden müssen und man sich danach entscheiden kann.

        Sparkassen sind übrigens dafür bekannt das sie hohe Gebühren von Kunden anderer Banken nehmen.

        Reply
  54. Sarah Linz

    PostIdent mit ausländischem Reisepass ohne Meldebestätigung möchglich? Ich möchte ein Konto bei der N26 eröffnen, bin aber EU Ausländer. Auch bin ich nicht fest in einem EU Land gemeldet.

    Reply
    1. girokonto.one

      Hallo,
      N26 verschickt die Karten nur wenn du einen Wohnsitz in der EU hast.
      Du benötigst ein deutsche Staatsbürgerschaft oder eine Meldebestätigung in der EU um in Deutschland um ein Girokonto zu eröffnen.

      Reply
  55. Bernhard

    Ich würde eher abraten wenn Du zu oft am Bankomaten abhebst oder Du einen Umsatz wiedersprichst wird Dir Erklährungslos einfach die Kündigung geschickt!

    Auch warte ich jetzt fast 2 Monate auf mein Geld des Wiederspüchlichen Umsatzes trotz eindeutiger Rechtslage und trotz zig e-mails keine Antwort Tage und Wochenlang lassen Dich Dumm sterben…?

    Seriös und vertrauenswürdig ist für mich anders….

    Da hilft auch kein per Du oder Tschüssi am Telefon!

    Reply
  56. Guenter Grass

    Laut neuem Preisverzeichnis berechnet N26 nun eine Fremdwährungsgebühr

    Reply
    1. girokonto.one

      Hallo,

      die Gebühr bezieht sich auf die Abhebung im Ausland mit der Maestro Karte.

      Reply
  57. Franz

    Jetzt möchte ich auch mal meinen Senf zu N26 loswerden:

    Kundenservice – Durchwachsen
    von Ticket nicht beantwortet über eine Woche Bearbeitungszeit bis hin zu 30 Sekunden Wartezeit am Telefon war schon alles dabei

    Akzeptanzstellen – Mies
    In DE ist es einfach so, dass nicht alle Läden Kreditkarten akzeptieren. Die kostenlose N26 Maestrocard hilft mir da leider nicht weiter. Es passiert mir regelmäßig (1-2 mal pro Woche), dass ein Laden die Karte nicht akzeptiert. Und damit meine ich das Lesegerät, nicht den Verkäufer.
    Das passt überhaupt nicht zur N26 Strategie die Kunden konsequent zum bargeldlosen Bezahlen zu treiben.

    Kulanz in Streitfällen – Mies
    Im konkreten Fall: Ich musste bei der Sparkasse für 40€ Abhebung 5,50€ Gebühren zahlen. Der Automat hat es zwar angezeigt, aber da ich vor ca. vier Wochen mehrmals bei der RaiBa mit einem ähnlichen Hinweis abgehoben habe ohne Gebühren bezahlen zu müssen, bin ich davon ausgegangen, dass weiterhin keine Gebühren anfallen. N26 stellt aber auf stur und verweist (zwar freundlich) aber hart auf die AGBs.
    Bei der comdirect ist es z.B. NIE ein Problem in disskussionswürdigen Fällen bei ec-Gebühren (oder Depotgebühren) ein Kulanzangebot zu erhalten.

    Pluspunkte für N26?
    Da muss ich lange suchen, bestenfalls noch die geringfügig besseren Wechselkurse bei Bezahlung im Ausland (verglichen mit comdirect und VISA)

    Reply
  58. dafire

    Wie gesagt für die Sparkasse ist die Bankautomatengebühr ein wichtiges Geschäft.. das größte Automatennetzwerk ist der Vorteil den sie gegenüber anderen Banken gerne ausspielen und mit allen Mitteln gegen Kunden anderer Institute verteidigen.

    Und das N26 bei einem kostenlosen Konto nicht auch noch draufzahlen will und Gebühren erstattet die du verursachst kann ich verstehen.

    Mit Zinsen können Banken schon lange kein Geld mehr verdienen.. die Sparkasse Hannover hat die Gebühren für mein kostenloses Gehaltskonto incl. Visa von 0 Euro im Monat auf 14 Euro im Monat umgestellt… und weg war ich ;)

    Reply
  59. Bernhard

    Zum Kundenservice kann ich auch nur beipflichten…:( Mann wird zwar mit Jugendlichem Tschüssi und versuchter Freundlichkeit behandelt wenn man mal persönlich anruft aber Meiner Erfahrung nach
    (Auch wenn So Groß von EIGENER Banklizenz gesprochen wurde!?)
    Können Die leider Eigenständig nicht handeln und sind immer noch Lakeien / Zwischenhändler der Wirecard Bank.!

    Anders kann ich mir nicht vorstellen das ich jetzt 2 Monate auf eine Handlung oder zumindest Auskunft in einem
    (Nach eindeutig gültiger Rechtslage!) wiedersprochenen Umsatz warte…

    Und egal wieviel E-mails ich an den Support schreibe es wird nach Tagen/Wochen vielleicht mal jedes 5 überhaupt beantwortet mit der Auskunft wir haben bei Wirecard nachgefragt..!?

    Bis Heute war nur einmal eine konkrete Aussage dabei (Nach glaub ich 20 e-mails und zwei Telefonaten) mit den Zeilen
    Wirecard hat Uns mitgeteilt das Ihr Geld in drei Tagen auf Ihrem Konto retour ist!

    Das ist allerdings jetzt auch wieder über zwei Wochen her..!

    Und ich habe weder mein Geld retour noch nach weiterem Stillschweigen auf Anfragen an Number26
    eine Auskunft erhalten warum es noch nicht retour gebucht wurde..!

    Dafür hat mir Wirecard/Number26? (wie Tausenden anderen Kunden die unbegründete Kündigung zugesendet)
    Tolle Sache und echt enteuschend werde wohl trotz eindeutiger Rechtslage doch noch Juristische Hilfe in Anspruch nehmen müssen…

    Reply
  60. Sauer Hoch 5

    Kundendienst (Egal ob per Du wenn man mal wenn erreicht..) Unterste Schiene ..!
    Mails werden trotz Bitten der Bestätigung Wochenlang nicht beantwortet und wenn man nach 20 Minuten Warteschleife anruft wird man gebeten ein e-mail zu senden..!??? Das natürlich trotz vorherigem Telefonat und wiederum der Bitte um Bestätigung des Eingangs auch wieder nicht bearbeitet wird…

    Und im Zweifel (trotz öfters gesendet) wird halt behauptet wir haben kein mail bekommen…!?

    Reply
  61. Mario

    Hier mal meine Erfahrung mit N26
    Am 06.11.2016 beantragte ich nach Hinweis in meiner N26 App den Kontowechsel. Am 15.11.2016 erhielt ich von N26 meine neue Karte per Post. Nachdem ich Sie in der App registriert hatte, sah ich dass mir von N26 ein Betrag von 4,90 Euro von meinem Konto abgezogen wurde. Daraufhin kontaktierte ich einen N26 Mitarbeiter über das soziale Netzwerk mit der Frage was dies denn für ein Betrag sei. Seine Antwort war das diese die Monatsgebühr für meine Karte sei. Auf weiteres Nachfragen (ich ging davon aus das mein Konto kostenlos ist) bekam ich keine Antwort mehr. Daraufhin schrieb ich mehrer Mails an den Kundenservice die immer mit der Meldung zurück kamen, dass zur Zeit eine Antwort auf meine Mail gegeben werden kann da alle mit dem Kontoumzug beschäftigt sind und ich mich gedulden soll. Nun versuchte ich 2 Tage lang N26 telefonsich zu erreichen, entweder war besetzt oder ich gab nach einer Stunde in der Warteschleife auf.
    Am Montag den 21.11.2016 versuchte ich Online den Support zu kontaktieren und nachdem ich ihn erreicht teilte man mir mit, nachdem ich meine Daten mit dem Support abgeglichen hatte, das dies eine Monatsgebühr für mein N26 Black Konto sei. Nachdem ich dem Mitarbeiter mitteilte das ich diese Bestellung versehentlich aufegeben habe und eigentlich mein kostenloses Konto wieder möchte bekam ich den Hinweis das meine Widerspruchsfrist abgelaufen ist und ich mich an folgende Mailadresse (diese wurde mir nicht mehr angezeigt da dann die automatische Ausloggung von statten ging) melden soll. Daraufhin griff ich erneut zum Telefonhörer. Nach einer Wartezeit von 30 Minuten hatte ich dann eine nette Dame von N26 an der Strippe. Dieser schilderte ich meine Fall erneut und Sie entschuldigte sich vielmals für die Unannehmlichkeiten. Sie sagte mir dann Sie müsse Ihren Chef fragen was man da machen könne. Nach weiteren 5 Minuten war sie wieder am Telefon und teilte mir mit dass ihr Chef gesagt hat das man da nichts machen kann da meine Widerrufsfrist abgelaufen sein. Meine Widerrufsfrist ging bis zum 20.11.2016 und heute hätten wir den 21.11.2016. Nun müsse ich in den sauren Apfel beissen und das Jahr halt bezahlen. Selbst nach meinem Hinweis das ich doch Kunde erster Stunde sein und man da nicht mal ein Auge zudrücken könne, kam die Aussag das dies völlig egal sei und ich jetzt halt damit leben müsse. Ich könne ja nach einem Jahr kündigen. Selbst als ich ihr mitteilte das ich dann mein komplettes Konto kündige bekam ich die Aussage das ich dies dann halt tun solle. Und solle ich die gebühr nicht bezahlen und eine nicht aussreichende Deckung beim Abbuchen vorhanden sein bekomme ich halt einen Mahnbescheid von Ihnen.
    Das ist mal Kundenservice.
    N26 das wars. Ich wünsche euch noch viel Erfolg mit euren Kunden. Mich habt ihr jetzt noch ein Jahr dann seit ihr mich los.

    Reply
  62. Bernhard

    Kunde erster Stunde…? Ja lol das war ich auch ….
    Trotzdem Grundlose Kündigung wenn Du einen Umsatz wiedersprichst oder zu oft die Bankomatkarte benutzt.. !

    Kundenservice brauchen wir glaub ich eh nicht weiter besprechen…:(

    Zwar immer Zuckersüß und per Du aber leider völlig unprofessionell!

    Bin jetzt seit ca. 3 Monaten in Kontakt (zumindest von meiner Seite:) per mail und per Telefon
    (Ja wenn man ne halbe Stunde in der Warteschleife verbringt kann man dort auch anrufen!)

    Nur werdet Ihr so wie ich leider feststellen müssen das Ihr jedesmal nen neuen Mitarbeiter am Telefon habt dem Ihr wieder alles schildern dürft denn der gewünschte letzte Gesprächspartner ist immer am telefonieren oder gerade im Urlaub!

    Auch wenn Ihr nach dem 3-4x einen Leiter verlangt und Ihr mit sprechen könnt erzählt Euch dieser das gleiche und verlangt dann wieder eine
    Sendung eines E-mails (das man ja dann dank weckklicken der Eingangsbestätigung wieder leichter leugnen kann!?)
    Auch den Hundertprotzentig versprochenen Rückruf des Teamleiters am nächsten Tag gibt es natürlich nicht!

    In meinem Fall wo Sie dauernd behaupten das meine (nachweislich nun 10x gesendeter Widerspruch immer noch nicht angekommen sei )
    Klar wenn man mehr damit beschäftigt ist die Lesebestätigungen weckzuklicken als zu lesen
    sprich Ihr werdet NIE ! eine Lesebestätigung erhalten!

    Und der Witz ist ja dann das Dir der Neue Support Mitarbeiter dann verspricht senden Sie mir doch bitte diesen Widerspruch nochmals per mail ICH werde mich jetzt darum kümmern!
    Und auf mein Bitten JEDESMAL an den nun 6 Mitarbeiter mir doch nach fast 3 Monatigem senden dieses Widerspruchs Bitte mir diesen Erhalt kurz per mail oder Tel. zu bestätigen!

    Erfolgte das 5x ! nat. nicht und
    vom letzten Mitarbeiter kam die Aussage: “ was wollen Sie den Ihr Konto ist Doch nun (Nach 2 Monaten) eh geschlossen und es ist nichts drauf!“

    Ja der Gute vergisst nur das mir nach gültiger Rechtslage und Bestimmungen mein Widerspruch den ich zum ersten mahl nun vor 2,5 Monaten an Sie gesendet habe längst zu erstatten war!

    Und das ich auch nicht erfreut wahr als mir trotz das ich nie ! Gebühren rückverlangt hätte (nicht mal in den USA bei Abhebungen ect..)
    Ich nicht erfreut war das ich als Antwort auf meinen Widerspruch am nächsten Tag die Grundlose Kündigung nach fast 2 Jahren erhielt!

    Seis wie es ist ich hatte nun nach ca . 30 e-mails und zig Telefonaten bis hin zum Leiter eine 7 Mitarbeiterin am Telefon
    Und diese Dame war zumindest mal die einzige die mich auch (trotz Versprechen und Zusage! jedesmal!) auch wirklich zurückgerufen hat!

    Auch wenn ich würgen könnte wenn ich Hlre das der Widerspruch Jetzt (angeblich) erst eingereicht wird obwohl ich diesen Korrekt bereits vor über 2 Monaten gesendet habe und sogar noch gleichzeitig den Mitarbeiter angerufen ob Er diesen korrigierten erhalten hat..!

    Aber nicht nur das da daraufhin ja meine Kontokündigung am nöchsten Tag kam bestätigt das ja nochmals den Eingang…

    Bin gespannt ob ich jetzt wieder über 2 Monate auf mein Geld oder eine Antwort warte und schlussendlich doch noch einen Anwalt einschalten muss….

    Wie gesagt Fehler sind Menschlich und die machen wir alle!

    Aber das dann IMMER auf seine Kunden abzuwälzen und es sich einfach zu machen mit wir haben Ihr mail nicht erhalten
    oder in meinem Fall nicht richtig korrigiert erhalten (obwohl nachweislich längst wie gefordert korrigiert 10x gesendet) ?

    Und mails weder zu bestätigen noch zum größten Teil zu beantworten..?
    Versprechen keines Mitarbeiters haben Gewicht..(Zumindest in meinem Fall?)

    Also Professionell ist anders für mich…:(

    Schade hatten wirklich gut gestartet und ich habe für Sie sogar noch die Werbetrommel gerührt und Bilder aus den USA gepostet wo es überall funktioniert und wie toll dieses Gratis Angebot ist ….

    Tja geteuscht letztendlich bleibt anscheinend eine Bank eine Bank
    und die will EUER Geld und die die einem nicht genug einbringen werden eiskalt abserviert..!
    So ist halt meine Erfahrung als Kunde erster Stunde …loool

    Reply
  63. Wolfgang

    Ich verstehe den Ärger, das Vorgehen leider überhaupt nicht. Man schreibt weder zig mails noch telefoniert man 100 mal um seine Rechte durchzusetzen. Man setzt ein Einschreiben mit Rückschein auf, mit der Bitte dies bis zum Datum x zu erledigen. Damit hat man dann auch rechtlich u. nachweislich schon alles getan. Kein wegklicken der e-mail, kein vertrösten am Telefon, denn das kostet die genau darauf geschulten Mitarbeiter nur ein müdes lächeln. Sollte das Schreiben ignoriert werden, kommt der nächste Brief vom Anwalt. Der natürlich dann von der Gegenseite bezahlt werden muß. In aller Regel wird spätestens dann reagiert.

    Reply
    1. Bernhard

      Ja Wolfgang genau das habe ich „versucht“ nach ca. 3-4 Wochen ohne Antwort auch zu tun..!
      Dann hies es (plötzliche Antwort!) ich solle mich noch etwas gedulden man hätte bei Wirecard nachgehackt…
      Also wieder 1-2 Wochen ins Land bei denen Du Null Information hast und Deine Mails (nicht ankommen) darum :) nicht beantwortet werden
      auch die Rückrufe wie beschrieben nicht 1x !

      Dann schnauze voll 10 es Mail mit Frist und Androhung alles einen Rechtsanwalt zu übergeben gesendet…

      Siehe da dieses wurde beantwortet/empfangen mit der Antwort man wird wieder nachfragen

      und dann 2 Tage später auf weitere mails…!

      Mit man hätte den Einspruch garnicht (richtig) erhalten…!!!
      (Trotz wie beschrieben ja sogar telefonisch den Erhalt beim damaligen Sachbearbeiter nachgefragt!)

      Und jede weitere Woche 1-2x Nachgehackt wo den nun mein Geld bleibt…..!

      Tja und es dauerte ja alleine wieder Eine Woche 6 Mails und ein Telefonat mit dem Leiter? um die Postadresse
      gesendet zu bekommen ..!

      Denn Du hast Nur Mail und Tel und Chat..!

      Und jetzt warte ich mit der Postadresse und Anwaltsschreiben noch auf die Antwort der 7 Mitarbeiterin
      (Die einzige die Sich wie versprochen zumindest Rückgemeldet hat und nach 10x Senden nun nach 2,5 Monaten den Erhalt dieses gesendeten Wiederspruchs (nicht nur am Telefon!) sondern per mail bestätigt hat!

      Und da ich trotz nachweislichem Fehler bei Number oder Wirecard im Recht bin muss ich zuerst mal in Vorleistung gehen wenn ich nun nen Anwalt einschalte also probiert man es halt zuerst auf dem normalen Weg……

      Und somit gehen halt fast 3 Monate ins Land…!

      Reply
      1. dafire

        Um die Postadresse zu bekommen geht man zu google und gibt ein: N26 Postadresse. Erster Treffer: ##Link von Admin entfernt##
        Und wenn du nur telefonierst und mailst dann ist da nichts „nachweislich“ … denn wie willst du das beweisen das du mit irgendwem da gesprochen hast und was der dir alles bestätigt hat?

        Für sowas gibt es einschreiben: https://de.wikipedia.org/wiki/Einschreiben

        Und wenn man erst mal 3-4 Wochen wartet ohne was zu tun und dann 3 Monate ins Land gehen lässt .. da verstreichen Fristen da kann auch ein Anwalt nichts mehr machen.

        Reply
        1. Bernhard

          Glaub mir das weiß Jeder (zumindest Ich auch!)
          Zum ersten sag mir bitte Dein Google Ergebnis in diesem Beispiel..! :)

          Zum Zweiten kostet ein Einschreiben mit den Unterlagen jedesmal ca. 6.- Euro

          Und wenn Du (falls Überhaupt) eine N26 Adresse ergoogelst wer garntiert Dir dann das es die Richtige ist und nicht
          unter Versäumung Deiner genannten Fristen vielleicht erst weitergeleitet wird…?

          Und wie gesagt ich habe nachweislich den Widerspruch mehrmals gesendet und auch Telefonisch nachgefragt ob richt wird zwar bestritten aber lässt sich im Zweifel nachweisen da ich ja in der ganzen Zeit (jede Woche 2-3x) nachgefragt habe was den mit dem Widerspruch ist…!

          Also wenn wer Fristen Missachtet hat und dadurch als Zahlungsanbieter mit die Haftung trägt ist ja klar
          aber bevor ich das mit allen lästigen Aufwendungen und Umständen durchsetze probiert man es halt auf dem normalen Weg…!

          Reply
  64. Thomas Pillusch

    Nummer 26 hat sich verschlechtert die Karte soll auch nicht mehr hochgeprägt sein und versteckte Gebühren kein
    Grund warum mann da noch Kunde sein sollte .

    MfG
    Thomas Pillusch

    Reply
    1. Bernhard

      Ja man hat mit kurzweiligen Versprechungen Werbung gemacht und viele Kunden damit angezogen…
      Dann meist ohne Grund haben Tausende so wie Ich die Erklärungslose Kündigung erhalten da die vielleicht nicht so lukrativ sind
      Die besseren hat man behalten nun auch noch überall Kosten drauf ….:)

      Ja so kann man auch Geld machen da es solche Prepaid Anbieter aber mit NUN besseren Leistungen gibt oder wenn man zumindest schon für alles bezahlt bei anderen muss man nach fast 2 Jahren nicht Angst haben Grundlos alles gekündigt zu bekommen ….?

      Reply
    2. girokonto.one

      Hallo,

      die Hochprägung einer Kreditkarte ist nur ein Relikt aus alten Zeiten als noch Transaktionsbelege mittels „Ritsch Ratsch Gerät“ erstellt wurden. Die fehlende Hochprägung hat keine Relevanz für eine Aussage über die Bonität des Kunden.In der Tabelle oben sehen sie einen Vergleich der besten Konten vs N26, urteilen müssen Sie selbst.

      Reply
  65. Bernhard

    Und wenn ich Seriös und Aufrichtig bin muss ich meine Adresse nicht so verschleiern und nur Tel oder Mail anbieten wobei bei letzteren wie gesagt auch sämtliche Eingangsbestätigungen von N26 Weck geklickt werden oder versprochene Rückrufe (trotz Namen und Uhrzeit notiert) zum größten Teil nicht erfolgen….um Sich ja nicht greifbar für Seine Kunden zu machen..!?

    Alleine das sollte jedem schon zu denken geben……

    Alternativ bin ich seit 7 Jahren Kunder der DKB und diese hat sich bis jetzt immer Professionell verhalten und ich zahle dort seit 7 Jahren “ WIRKLICH“ keinen Cent weder für Konto noch für Visakarte..!

    Reply
    1. Marie

      Ich weiß nicht was du hast. Gehe auf die Webseite von N26 und klicke unten auf Impressum. Da findest du die Adresse.
      Auf der Seite Kontakt ist sie auch zu finden wird dort aber sehr unglücklich auf einer Karte dargestellt. Also sie steht auch in Textform da ist aber schwer lesbar, weil schwarz auf Karte.

      Zu deinem Fall selbst kann ich natürlich nichts sagen.

      Ich schätze mal, dass die Wirecard Bank probleme macht.

      Die Konten werden nämlich erst seit Anfang des Monats zur N26 Bank umgezogen.

      ———————————————————————————————————————————-

      Hier in den Kommentaren wurde auch die Preisliste der N26 viel diskutiert leider häufig nicht ganz korrekt.
      Deswegen mal hier der Link zur aktuell gültigen Preisliste:
      https://n26.com/kosten/?lang=de

      beschränkte Zahl an Bargeldabhebungen nur in Deutschland (3 bzw 5, jede weitere Abhebung 2€)
      1,75% Fremdwährungsgebühr bei Bargeldabhebungen in Fremdwährung
      Cash26 Abhebungen kostenlos
      Cash26 Einzahlungen bis 100€/Monat kostenlos

      4 Kontomodelle
      Flex 6€/Monat und kein Dispo
      Normal 0€/Monat Dispo möglich, Hochprägung
      Black 5,90€/Monat keine Fremdwährungsgebühren, Versicherungsfirlefanz, besonderes Kartendesign, keine Hochprägung
      Business 0€/Monat nur für Geschäftszwecke

      Support ist aktuell holprig und überlastet.
      Bis auf ne recht lange Wartezeit war ich bisher mit dem Chatsupport zufrieden.

      Zumindest bei mir lief bisher alles reibungslos.
      Ich nutze das Konto aber bisher auch nur als Zweitkonto.

      Reply
  66. Kay

    N26 ist die letzte Bank die ich empfehlen kann. War ein Kunde der ersten Stunde.

    Kundenservice => machen o2 Konkurrenz, als schlechtester Kundenservice

    Allgemeine Kontoführung => unterirdisch, wenn dann doch mal eine Buchung kommt die man zurück Buchen will, dauert dieses Tage.

    Ein Tip an alle: Last die Finger weg von der N26 Bank

    Reply
  67. Manni

    Unterirdischer support und einer Banklizenz unwürdig.

    Inzwischen habe ich einen nicht von mir veranlassten Umsatz reklamiert. Wurde zwar unmittelbar storniert, aber ich wollte die Hintergründe kennen. Ist ja mein Geld im Boot … seit fast 5 Tagen keinerlei Reaktion.

    Kontowechsel / Aktivierung neuer Karte geht nun seit Wochen nicht. Support antwortet gar nicht mehr. Das Problem fühlt sich einfach an. Im System scheint eine falsche Kartennummer erfasst…. aber man lässt uns mit dem Problem hängen. Anruf im Support erfolgte. Erst mal 30 Min ohne Durchkommen, dann 37 Minuten Warteschleife, dann spricht mich eine Junge Dame mit „Du“ an. Verspricht die Lösung anzustoßen. Eine Mail soll mir zugestellt werden. Fast 5!!! Tage sind seither in absoluter Stille vergangen.

    Nie und nimmer akzeptabel

    Reply
  68. Manni

    …. allerdings ….

    top sind die Konditionen bei Unbarzahlungen in fremden Währungen, denn 1.) Mastercardkurse sind nach meiner Erfahrung u n d öffentlichen Internetabfragen grundsätzlich …besser als die der Visacards und

    2.) und dad ist der absolut wesentliche Vorteil der N26 Mastercard: Bei Unbarzahlungen in fremder Währung wird absolut null Aufschlag verlangt. … Da scvnridet u.N. auch die „kostenlose“ DKB schlecht ab. .. die DKB nimmt mit 1.75 % sogar mehr ald meine Sparkasse 1.00 % …. was schert mich da der kostenlose Bargeldservice … wie wird denn so eine Kreditkarte genutzt…. doch hauptsächlich unbar.

    Reply
  69. Nico

    Die DKB hat eine Fremdwährungsgebühr von 1,75% das stimmt!
    Aber für „aktiv Kunden“ (700 Euro Einnahmenumsatz) wird dieses als Cash Back vollständig zurückvergütet = 0,00% !!!

    Im Übrigen hat die DKB-VISA keine Jahresgebühr und das Konto auch keine Gebühren, im Gegensatz zu deiner Sparkasse!

    Reply
  70. Wolfgang

    Das DKB online oder City Cash back hat doch nichts mit dem Fremdwährungsumsatz zu tun.

    Reply
    1. Nico

      Das stimmt!

      Es gibt bei der DKB für „aktiv Kunden“:
      – kostenlose Kontoführung, kostenlose VPAY-EC-Karte, kostenlose Charge-VISA, etc.
      – DKB Live (Veranstaltungen wo man sich anmelden kann und kostenlose Tickets für Sport und manchmal Entertainment verlost wird)
      – Online Cash Back (Rabatte bei Onlinegeschäften – z.B. Amazone, Lieferando, Reiseveranstalter, Lufthansa)
      – City Cash Back (Rabatte und Vorteile „vor Ort“)
      – Cash Back auf die komplette Fremdwährungsgebühr von 1,75% bei VISA (weltweit bezahlen und geldabheben)
      – Kartenkasko und Notfallgeld nach „Kartenbetrug“ oder Diebstahl, keine Selbstbeteiligung (=0 Euro)
      – Dispo von 6,9%

      Für „passiv Kunden“ der DKB:
      – kostenlose Kontoführung, kostenlose VPAY-EC-Karte, kostenlose Charge-VISA, etc.
      – kein Cash Back, kein DKB-Live und generell Fremdwährungsgebühr von 1,75% (ohne festen Mindestbetrag – z.B. HASPA)
      – Kartenkasko und Notfallgeld als Serviceleistung gegen Entgelt
      – Dispo von 7,5%

      Für alle Kunden des DKB-Cash:
      – kostenlose Kontoführung, kostenlose VPAY-EC-Karte, kostenlose Charge-VISA, etc.
      – kostenlos erhaltene Schecks (in Papierform) einlösen
      – kostenlose Geldein- und Auszahlautomaten an wenigen Standorten (neue Bundesländer)

      * Aktiv-Kunde: Im ersten Jahr nach Kontoeröffnung, dann ab 700 Euro Einnahmenumsatz auf dem Girokonto pro Monat
      * ehemals DKB-Club (für alle) gibt es seit 31.11.20216 nicht mehr, jetzt Leistung für „aktiv Kunden“

      Reply

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.