Spartipps

Diese 12 Spartipps helfen ihrem Haushaltsbudget
Viele Leute verbinden mit sparen Verzicht und die Einschränkung der Lebensqualität. Beim Sparen geht es aber weniger um das Verzichten, sondern darum sein Geld schlauer auszugeben und im Endeffekt mehr davon zu haben.

Diese 12 Spartipps reduzieren die Umweltbelastung und entlasten Ihr Portemonnaie spürbar.

Inhalt

1. Spartipp – Vermeiden Sie Schulden

Mit dem Dispo in die Disko, kann man machen ist aber nicht sinnvoll. Schulden machen ist mittlerweile sehr einfach, nahezu alles lässt sich heute finanzieren. Schulden sind immer schlecht für das Budget insbesondere wenn der Zinssatz hierbei sehr hoch ist. Neben dem eigendlichen Produkt das man kauft muss man zusätzlich auch noch die Zinsen bezahlen.

2. Haushaltsbuch

Ein ganz klassischer aber immer aktueller Spartipp. Ein Haushaltsbuch gibt einen Überblick wo das Geld hinfliesst. Für Führung eines Haushaltsbuchs gibt es mittlerweile Apps oder das Girokonto wie z.B. das der comdirect ordnet eure Zahlungen verschiedenen Katregorien zu.

3. Fixkosten senken

Durch Ihr Haushaltsbuch haben sie schon nach einem Monat einen guten Überblick über Ihre Fixkosten, hier kann man den Rotstift ansetzten und jede monatlich fällige Position hinterfragen. Brauche ich wirklich das Abo vom Fitnessstudio oder den Streaming Dienst ? Selbst wenn sie nicht kündigen können lässt sich durch einen Vergleich von z.B. Gas, Strom und Autoversicherung einiges an Geld sparen.

4. Finanzen ordnen

Auch Kontoführungsgebühren oder Gebühren für Überweisungen können das monatliche Budget drücken. Falls Sie Kontoführungsgebühren bezahlen kann ein Wechsel des Girokontos zu einem kostenlosen Onlinekonto ihnen im Jahr bis zu 180 Euro einsparen. Nutzen Sie hierfür unseren Girokonto Vergleich, hierbei empfiehlt es sich ein Girokonto mit einem Tagesgeldkonto zu eröffnen um den festen Sparbetrag anzulegen. Sollten Sie laufende Kredit oder das Konto überzogen haben kann es sich lohnen die Schulden zu konsolidieren und den Dispo auszugleichen.

5. Weniger Werbung, weniger Versuchungen

Macht ein Schild Keine Werbung an euren Briefkasten, neben dem Gewinn für die Umwelt bekommt ihr weniger Versuchungen frei Haus. Bei Lebensmitteln und Haushaltswaren lohnt es sich selten extra in ein Geschäft zu fahren weil dort einige Artikel gerade im Sonderangebot sind.

6. Günstiger einkaufen

Erstellen Sie eine Tabelle mit haltbaren Artikeln die sie immer benötigen. Neben dem Artikel lässt sich auch der Preis und der Bestand und das Geschäft verwalten. So lässt sich schnell eine Einkaufsliste für den Discounter filtern die Ihnen neben Geld auch noch Zeit spart. Ihre Bestandsliste können sie bequem auch bei google docs hochladen und zusammen mit Ihren Haushaltsmitgliedern pflegen.

7. Einkaufen

Gehen sie nie hungrig oder frustriert einkaufen, die Versuchung ist hierbei am größten das sie impulsiv handeln.

8. Essen und Einkäufe Planen

Laut Studien werden in Europäischen Ländern rund 20% aller Lebensmittel weggeworfen, das ist nicht nur schlecht für die Umwelt auch die Haushaltskasse leidet. Insbesondere Brot, Milchprodukte und Gemüse werden oft ungenutzt weggeworfen. Mit einem Essensplan für die Woche lässt sich der Bedarf an Lebensmitteln besser planen, so können sie gezielter einkaufen.

9 . Fester Sparbetrag

Durch Ihr Haushaltsbuch sollten Sie jetzt wissen wieviel Geld sie monatlich übrig haben, durch die Umsetzung Spartips dürfte sich dieser Betrag erhöht haben. Richten Sie einen Dauerauftrag auf Ihr Tagesgeldkonto ein, als Faustformel sollten dies etwa 10-15% ihres Einkommens sein. Das Geld auf dem Tagesgeld ist eine Notreserve, vergleichbar mit einem Dispo nur das sie hierfür kein Geld bezahlen sondern Zinsen bekommen.
Wenn sie ein finanzielles Poster von 3 Bruttogehältern aufgebaut haben können sie ihren Dispo von der Bank reduzieren oder ganz löschen lassen. Geld das sie über den 3 Gehältern auf dem Konto angespart haben sollte zu einem besseren Zinssatz als auf dem Tagesgeld angelegt werden.

10. Gebraucht statt neu

Sehr viele Leute kaufen wahllos Dinge ein die sie nur kurz oder gar nicht benötigen. Davon können Sie profitieren. Der Wiederverkaufspreis von nahezu allem im einem Haushalt reduziert nach einmaliger Benutzung um 30-70% . Als Beispiel haben sie sich entschlossen einen Schuhschrank zum Neupreis von 200 Euro eines großen schwedischen Möbelhauses zu kaufen können sie erstmal Kleinanzeigenportale nach diesem Modell durchstöbern. Diesen Schuhschrank werden sie zu einem wesentlich günstigeren Preis finden ist der Schrank optisch Ok spricht nichts dagegen bei diesem Kauf ordentlich zu sparen, ihren Schuhen wird es egal sein ob der Schrank schonmal in einer anderen Wohnung stand und jetzt wegen Umzug oder dem zusammenlegen von zwei Haushalten weg musste. Falls Sie den Schrank irgendwann selbst weiterverkaufen wollen können sie das meist ohne großen Verlust, den hat nur der Erstkäufer.

11. Münzgeld sparen

Sparen Sie abends Ihr Kleingeld, wenn sie alle Münzen zwischen 1-50 cent jeden Abend in eine Spardose packen kommen über ein Jahr mehrere hundert Euro zusammen. Diese Methode lässt sich natürlich erweitern. Bei einer Zentralbank die es in größeren Städten gibt können sie Münzen kostenlos in Scheine Umtauschen.

12. Zusätzliche Einkünfte

Das Weihnachtsgeld oder der 50er zum Geburtstag, legen sie alle zusätzlichen Einkünfte auf Ihr Tagesgeld bzw. investieren sie es entsprechnend weiter.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.