Münzen und Kleingeld einzahlen

Wenn das Sparschein voll ist stellt sich die Frage: Wo kann ich Münzen und Kleingeld einzahlen? In einem Sparschwein oder sonstigem Sparstumpf sammeln sich über die Zeit schnell einige Kilo an Münzgeld an. Geschäfte sind zwar verpflichtet bei einem Zahlvorgang an der Kasse bis zu 50 Münzen anzunehmen, viel einfacher und bequemer ist es alle Münzen auf einem unsortiert einzutauschen.

Inhalt

Wie kann ich mein Kleingeld umtauschen

Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten wie Sie Ihre Münzen auf ein Konto einzahlen können oder zumindest das Kleingeld gebührenfrei in Scheine wechseln können.

Die eigene Bank

Sofern sie ein Konto bei einer Filialbank wie der Volksbank oder Sparkasse haben ist dies vermutlich die erste Alternative die Ihnen einfällt. Ob hier für das einzahlen von Münzen Gebühren anfallen hängt von der jeweiligen Bank ab.

Gebühren für das Münzgeld

Die Berliner Sparkasse erhebt für die Einzahlung von unsortiertem Münzgeld 7,50 Euro je Sicherheitstasche (Safebag) andere Sparkassen nehmen bei guten Kunden zahlen Münzrollen und Safebags auch ohne Gebühren auf das Konto ein. Im Normalfall bieten Banken eine oder mehrere Optionen zur Einzahlung an. Ob die Bank für die Einzahlung Gebühren berechnet können Sie dem Preis- und Leitungsverzeichnis Ihrer Hausbank entnehmen.

Münzgeld am Einzahlautomat

Größere Bankfilialen verfügen meistens über einen Zählautomaten über den Kunden der Bank ihre Münzen zählen lassen können. Diese Geldzählautomaten können Münzen in kürzester Zeit prüfen und zählen. Handelt es sich um einen SB Automaten erhalten Sie nach der Einzahlung einen Beleg mit dem Sie sich das Geld am Kassenschalter gutschreiben lassen können. An manchen Automaten ist es auch möglich sich mittels seiner Bankkarte am Zählautomaten anzumelden und das Geld direkt auf das Konto einzuzahlen. Das eingezahlte Geld wird unmittelbar gutgeschrieben.
Kunden von Direktbanken wie der comdirect oder der norisbank können die Filialen der Muttergesellschaft (Commerzbank/Deutsche Bank) nutzen.

Münzbeutel / Safebag auf der Bank abgeben

Einige Banken und Sparkassen, insbesondere kleinere Filialen bieten für Ihre Kunden den Service einer Einzahlung mittels Safebag. Das Münzgeld wird unsortiert und ungezählt in einem Plastikbeutel verschlossen und versiegelt, anschliessend zentral bei der Bank gezählt. Dieses Verfahren hat sich insbesondere bei der Euro Umstellung bewährt. *** Safebag Einzahlung – Dauer der Überweisung

Die Münzbeutel werden bei den meisten Banken zentral gezählt, somit kann es einige Tage dauern bis die Gutschrift der Einzahlung im Safebag erfolgt. Im Regelfall dauert eine Einzahlung im Münzbeutel 1-5 Werktage.

Münzrollen

Einige Banken und Sparkassen nehmen das Münzgeld nur in Rollen an. Das benötigte Rollpapier bekommen Sie bei Ihrer Bank. Sortieren, zählen und rollen müssen Sie selbst.

Zählbrett

Mit einem Zählbrett lassen sich Münzen schnell sortieren und zählen. Anhand der Markierungen kann der Bankmitarbeiter leicht das eingezahlte Geld zusammenrechnen und auf Ihr Konto gutschreiben. Das Zählbrett füllen müssen sie im Regelfall selbst.

Tip: Einzahlen am Weltspartag
Weltspartag Der Weltspartag findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt.Viele Banken haben in dieser Woche mobile Zählautomaten um das Münzgeld der Kinder und Kleinsparer zu zählen. Viele Banken verzichten am Weltspartag auf Einzahlgebühren.

Münzgeld an SB Kassen ausgeben

Einige Geschäfte wie Ikea oder Real bieten die Möglichkeit an einer SB Kasse zu bezahlen, hier können sie problemlos beim Einkauf auch einiges an Münzen loswerden da diese Kassen über einen internen Zählautomaten verfügen. Auch viele Bäckereien und Metzger stellen auf Kassenautomaten um sodass die Mitarbeiter nicht mehr mit Geld in Berührung kommen.

Münzen bei der Bundesbank / Landeszentralbank tauschen

Die Bundesbank versorgt als Notenbank die Wirtschaft und das Bankwesen mit Bargeld. Als Service bietet die Bundesbank eine kostenlose Tauschmöglichkeit von Bargeld an. Bei haushaltsüblichen Mengen erfolgt der Umtausch sofort, die Bundebank behält sich allerdings vor sehr große Mengen zentral zu zählen und anschließend gutzuschreiben oder auszubezahlen. Die Filialen der Bundesbank finden Sie hier.

Tip: Alte DM tauschen
Wenn Sie zur Zentralbank gehen ist dies auch eine Möglichkeit alte DM umzutauschen, dies ist noch immer unbegrenzt möglich.